Fußnote für mehrere Absätze?

2 Antworten

Hallo,

normalerweise verwendet man die Abkürzung Ebd. (= Ebenda) bzw. Vgl. ebd. – sofern es sich um ein indirektes Zitat handelt –, wenn man mehrfach hintereinander aus derselben Quelle zitiert.

Zitieren mit Ebd./ebd.
  • Nennt man einen Titel in einer Arbeit das allererste Mal in einer Fußnote, gibt man alle Angaben des Titels vollständig an (siehe unten, Fußnote 1).
  • Zitiert man in einer weiteren Fußnote ein Werk, das bereits einmal zitiert und daher vollständig angegeben wurde, ein weiteres Mal, nennt man den Nachnamen des Autors, einen aussagekräftigen Kurztitel und die Seitenzahl (s. u., Fußnote 5).
  • Zitiert man aus einem Titel, den man in der unmittelbar vorhergehenden Fußnote genannt hat, verwendet man Ebd. (= Ebenda) und gibt die zitierte Seite des Werkes an, sofern sie sich von der in der vorhergehenden Fußnote zitierten Seite unterscheidet (s. u., Fußnote 2).
  • Zitiert man statt dessen aus der bereits in der unmittelbar vorhergehenden Fußnote zitierten Seite aus demselben Werk, benutzt man nur Ebd. (s. u., Fußnote 3).
Beispiele

___________________________

¹ Horst Möller, Die Weimarer Republik. Eine unvollendete Demokratie, 7. Aufl., München 2004, S. 12.

² Ebd., S. 146.

³ Ebd.

⁴ Edgar Wolfrum, Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, München 2007, S. 437.

⁵ Möller, Weimarer Republik, S. 193.

Wichtig ist außerdem, dass sich die wissenschaftlichen Gepflogenheiten von (Teil-)Fach zu (Teil-)Fach (sehr) stark unterscheiden können, und die korrekte Art und Weise des Zitierens ebenso vom gewählten Zitierstil abhängt.

Eine Rückmeldung wäre nett und melde dich bitte bei Fragen!

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, führst Du unmittelbar hintereinander mehrere Absätze aus einer Quelle in Deinem Text an, die auch dort hintereinander stehen. Sachlich gesehen wäre das ein Zitat, das zum Schluss die (eine) Fußnote erhält. Inhaltlich kann ich das nicht beurteilen.