Fußboden gerissen, Material wölbt sich nach oben?
Hallo zusammen,
ich habe gestern aus Zufall entdeckt, dass sich an einer Stelle im Boden mein Teppich anhebt. Grund: Der Boden ist gerissen und der Mörtel wird nach oben gedrückt. Ca. 3cm unter dieser Wölbung wurde vor einigen Jahren eine Kunsstoffwasserleitung verlegt, Boden mit Mörtel wieder dicht gemacht, aber nun gab es in dem alten Fachwerkhaus wohl Spannungen, sodass der Boden dort an der schwächsten Stelle gerissen ist und das Material nach oben gedrückt hat.
Frage: Mit welchen Stoff soll man wieder den Boden glätten, sozusagen einen Gegendruck erzeugen und das Loch wieder schließen oder einfach offen lassen und das Loch als große Dehnungsfuge so belassen. Ich habe auch Angst, dass beim offen lassen, der Druck sich auf die Kunststoffleitung übertragen könnte und diese so beschädigen. Schwierig, wer hat Erfahrung mit diesem Thema? (Loch ist ca. 20mm breit und 15mm tief auf einer Länge von 500mm)
...Die Leitung ist noch dicht.
2 Antworten
Sicher das die Wasserleitung noch dicht ist?
Die genannte Ursache halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wo sollen in einem "alten Fachwerkhaus" auf einmal "Spannungen" in der Bodenplatte herkommen, und dann so punktuell auf diesem halben Meter...?
Was da jetzt "nach oben drückt" würde ich mal ergründen.
Kosmetisch irgendwas reinschmieren bringt bestenfalls kurzfristig etwas.
Teppich zur Seite, Stemmhammer und dann den Bereich freilegen.
Normalerweise ist direkt unter der Oberfläche zunächst Estrich anzutreffen, der Beton des Fundamentes sollte um einiges tiefer liegen.
Was nun genau den Estrich auf diesem Stück hochgedrückt hat, lässt sich dann sagen, wenn man das Stück freigestemmt hat.
Auf die Wasserleitung sollte man natürlich dabei achtgeben.