Womit kann man (gebrochene) Laminatkante kleben?
Folgendes Problem:
Aufgrund fehlender Dehnungsfuge hat sich unser (Klick-)Laminat an einer Stelle stark gewölbt und die Klickleiste scheint gebrochen. Von oben gesehen sieht das Laminat noch gut aus und es wurde jetzt auch eine Dehnungsfuge gemacht (es ist also keine Spannung mehr auf dem Boden).
Gibt es einen Kleber o.ä. mit dem die Kante verklebt werden kann, so dass es hält ?


2 Antworten
Hallo Brazille,
nee, kaputt is kaputt. :(
Wenn die Dehnungsfuge mittlerweile nachgearbeitet wurde, dann kannste immerhin mal probieren, die zerstörte Klickverbindung zu leimen.
Da Laminat im Prinzip nur eine Trägerplatte aus Holzwerkstoff ist, kannste es mit einfachem Holzleim versuchen (oder jedem anderen Montagekleber, PU-Kleber, etc.). So gut wie möglich die gebrochene Verbindungsstelle reinigen (absaugen), Leim/Kleber einpressen und Laminat von oben bschweren, dass die Längsfuge keinen Höhenversatz mehr zeigt – ggf. bis zum abbinden des Klebers beschweren.
Vorsicht: Achte drauf, dass kein Kleber AUF das Laminat kommt. Bzw.: Sofort entfernen!
Wahrscheinlich dringt auch KLeber UNTER das laminat, aber das ist nicht so schlimm, da dort ja eh ne Lage Folie und/oder Trittschalldämmung verlegt ist.
Wie fest die Klebestelle aber unter Belastung ist, ud wie lange diese Notlösung hält, kann man schlecht prognostizieren .. aber wohl besser, als das Ganze Laminat rauszureißen und neu zu verlegen!
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de
Ok habe es versucht mit Montage Kraft-Kleber von "PATTEX" der Variante "superstark. Der erste Eindruck sieht ganz gut aus, wobei ich die Stelle 48h beschwert lasse.
Ich muss sagen, ich bin (noch) begeistert von dem Resultat. Die Stelle hält und das obwohl sie sich hinter einem Durchgang befindet. Habe nach dem Kleben vorsichtshalber länger als 48h beschwert (ca 3Tage). Hierfür habe ich alles an Gewicht genommen was ich finden konnte (Farbeimer, Zementsäcke, Fliesen), sodass wirklich viel(!) Gewicht drauf war. Wenn es dabei bleibt war das o.g. wirklich eine sehr gute Lösung.
Danke nochmal für den Tip !
Kurzes update:
Ich will hier keine Werbung machen, aber der Boden scheint zu halten, auch nach 4 Monaten. Ich bin begeistert. Ich bin gespannt ob er den Sommer und die entsprechenden Belastungen übersteht, aber da ja jetzt eine Dehnungsfuge existiert, bin ich optimistisch!
Hallo
Auf dem Immmobilienportal Propertyking.at gibt es einen Abschnitt "Heimwerkertipps" mit Videoanleitungen zu unterschiedlichen Handwerkerthemen. Vielleicht ist für Dich ja auch was dabei: http://www.propertyking.at/info.php?id=21
Clara
Danke für den Tip, den Versuch werde ich auf jeden Fall starten.
Die Frage ist nun welchen Kleber ich benutze. Bei Holzleim würde ich nicht erwarten, dass es lange hält. Ich denke ich werde mich beim Baumarkt nach einem guten Montagekleber erkundigen.
Für einen Tip bzgl. des "richtigen" Klebers, bzw. Erfahrungswerten wäre ich nach wie vor dankbar.