Wie bekomme ich meine gerissene Kaffeetasse wieder dicht?

5 Antworten

Wenn der Sprung schon ziemlich groß ist, würde ich die Tasse vorsichtig ganz "zerlegen". Dann mit 2-Komponentenkleber (z.B. UHU-plus)kleben, gut zusammenbinden und im Backofen bei gut 100-150 Grad 10 Minuten backen. Vorher überschüssigen Kleber abwischen. Das hält garantiert und ist kaum zu sehen!

Anders wirst du sie kaum dicht bekommen, weil der Kleber nicht in den Riss kommt.


critter 
Fragesteller
 16.08.2007, 21:48

Damit hab ich sie geklebt - also rein in den Backofen! Das probier ich. Mehr kann nicht mehr kaputt gehen. - Der Kleber ist im Riss, weil ich den Riss etwas auseinandergedrückt habe. Auch hatte ich die Hoffnung, dass die Tasse ganz springt, damit ich sie problemloser kleben kann. Danke für den Tipp.

0
fourseasons  16.08.2007, 22:46
@critter

Dann könntest gu mir ja mal einen DH geben;-))

Mir fällt ganz allgemein auf, daß man auf eine Antwort bei der man sich Mühe gegeben hat, leider manchmal keinen DH bekommt, bei einer flapsigen oder gar dümmlichen Antwort gleich mehrere! Das ist verbesserungswürdig.

0
critter 
Fragesteller
 17.08.2007, 00:50
@fourseasons

Du musst mich nicht an DH erinnern! Den hättest Du schon gekriegt, nachdem ich morgen Deinen Tipp ausprobiert habe. Von mir gibts immer einen Daumen, wenn ich es für gut befinde, aber noch weiß ich es ja nicht.

0
fourseasons  17.08.2007, 10:46
@critter

War ja auch nicht so persönlich gemeint, hab nur mal meine Meinung zu diesem Thema äußern wollen. Wenn du dir die ganzen Antworten ansiehst hier im GF.net, dann wirst du feststellen, daß ich recht habe.

0
critter 
Fragesteller
 17.08.2007, 12:27
@fourseasons

Das trifft bloß auf mich wirklich nicht zu. Kannst Du natürlich nicht wissen, da das bei den Pünktchen nicht dabei steht. Jetzt geh ich ans "Tassenbacken". :-)

0
critter 
Fragesteller
 17.08.2007, 14:15

10 DH, wenn ich könnte. Tasse hat den ersten Kaffee heil überstanden. Danke für den super Tipp!

0

Lieber Critter! eine gesprungene Tasse ist nun mal hin. Entweder sie fällt irgendwann entzwei oder sie hält sich bei schonender bis gar keiner Nutzung. Rettungsversuche mit allerlei Klebstoff führen eigentlich nur dazu, dass man sie zwar womöglich wieder zusammenkriegt, aber nicht mehr draus trinken sollte, weil die Klebstoffe überwiegend giftig sind. Insbesondere die Sekundenkleber basieren auf iftigen Zyanid-Lösungen, die wirklich alles andere als Gesund sind. Räume also Deiner Tase den Ehrenplatz in der Vitrine ein und kaufe Dir stattdessen ne neue.


critter 
Fragesteller
 16.08.2007, 21:11

Du machst mir Laune! ;-)) Aus ihr schmeckt der Kaffee soo gut, nur aus ihr. Deshalb ja die Aktion, und ich habe halt nur eine von dieser Sorte.

0
Indy72  16.08.2007, 21:21
@critter

Ich kenne das Problem. Mir blieb aber auch nichts mehr übrig als das, was ich vorschlug, denn meine Lieblingstasse war über 150 Jahre alt und ein Erbstück. Mein damals noch krabbelnder Bruder nahm darauf keine Rücksicht. Wenn ich also nun gute Tassen erwische, dann kaufe ich mindestens 4 gleiche!

0
critter 
Fragesteller
 16.08.2007, 21:25
@Indy72

Kaufen wäre ja was anderes, aber die war geschenkt, deshalb eine. Aber ich verstehe das nicht, ich habe Geschirr, das fast 200 Jahre alt ist, 2 Sachen hatte meine Mutter mit irgendwas vor etwa 50 Jahren geklebt, und das hält bis heute. Ich habe aus einer geklebten Tasse über zwanzig Jahre getrunken, jetzt nehme ich eher die großen.

0

einzige Möglichkeit, die ich kenne wäre die Tasse von innen mit Wasserglas abzudichten. Damit hat man früher undichte Vasen dicht bekommen. Gekauft habe ich das Zeug als kind in der Drogerie. Heute wäre vielleicht eine gut sortierte Apotheke der Lieferant.


critter 
Fragesteller
 16.08.2007, 21:03

Meine Mutter hat vor fünfzig Jahren irgendso einen gelblichen Kleber immer genommen (so würde Pattex heute aussehen), und die Sachen halten bis heute!

0

Das kannst Du nur mit speziellem Keramik/Porzellankleber versuchen, aber eine Garantie dafür gibt es nicht. Diesen Kleber bekommst Du in Baumärkten und Fachgeschäften mit Heimwerkerabteilungen.

Zweikomponentenkleber wirkt Wunder! Solltest du mal versuchen. lg,