Fußball ballsperre?

3 Antworten

Dann erhält der Gegner einen direkten Freistoß. Es sei denn, es ist der Torwart, der dies macht. Der Torwart darf liegen bleiben, bis er den Ball gesichert hat. Anschließend muss er ihn nach einigen Sekunden wieder freigeben.


HugoHustensaft  03.09.2023, 07:26

Leider nicht korrekt und nebenbei in sich widersprüchlich - ein Torwart, der auf dem Ball liegt, hat den schon gesichert, wobei das nicht mal in den Regeln steht ... und die Freigabe hat nach spätestens 6 Sekunden zu erfolgen, das steht in den Regeln.

Einen Freistoß muss es übrigens nicht zwingend geben, zudem kann das auch ein indirekter Freistoß sein, das hängt von Details ab, die aus der Frage nicht hervorgehen.

0
rallerapper799  03.09.2023, 07:28
@HugoHustensaft

Ein Torwart, der auf einem Ball liegt, hat ihn noch nicht gesichert, mein lieber. Gesichert ist er erst, wenn der Torwart ihn mit beiden Händen umfasst hat. Ich bin Torwart und weiß das.

0
HugoHustensaft  03.09.2023, 07:31
@rallerapper799

Danke, ich war auch lange genug Torwart, Du brauchst mir nichts zu erzählen. Dennoch gibt es diese Regel der "Sicherung" nicht, das wird oft so praktiziert, entspricht aber nicht dem Regeltext und des Öfteren auch nicht dem Sinn und Geist der Regel. Im Regelwerk festgelegt hingegen ist, dass der Ball, der vom Torwart auch nur mit einem Teil der Hand - ein einzelner Finger reicht - berührt wird, vom Gegner nicht mehr gespielt werden darf, weil das als Ballkontrolle definiert wird ... Manchmal wäre es gar nicht schlecht, würden sich die Spieler auch mal mit den Regeln beschäftigen ...

0
rallerapper799  03.09.2023, 07:37
@HugoHustensaft

Zeig mir mal bitte dieses Regelwerk. Man müsste dann nämlich ganz viele Tore bereits zurücknehmen. So viele Torhüter, die nämlich "patzen", hätten dann jedes Mal die Möglichkeit zu sagen: Tor zählt nicht, Pech gehabt.

Aber: von wegen. Du brauchst mir ebenfalls nichts zu erzählen. Nachschüsse, sowie Patzer sind ein Tor. Punkt. Es sei denn, der Torwart kann nachweisen, dass er den Ball mit beiden Händen vorher umfasst hat.

Ich hatte die Situation sogar zuletzt vor meinem Fernseher bei meinem Lieblingsspiel gehabt. Der Ball war tatsächlich im Tor. Nur fiel vorher noch der entscheidende Pfiff des Schiris, weil dieser erkannte, dass der Torwart vorher bereits im Begriff war, den Ball zu sichern. Die Frage war dann, ob er den Ball bereits mit beiden Händen umfasst hatte. Das bestätigte sich dann auch und das Tor wurde nicht gegeben.

0
HugoHustensaft  03.09.2023, 07:43
@rallerapper799

Aber gerne: https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf - und dort auf der Seit mit der Nummer 75:

Der Torhüter kontrolliert den Ball mit der Hand/den Händen, wenn er ihn:
• mit beiden Händen festhält oder mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. am Boden, gegen den eigenen Körper) oder mit einem Teil der Hand oder des Arms berührt, es sei denn, der Ball springt vom Torhüter ab oder der Torhüter hat den Ball abgewehrt,
• in der ausgestreckten, offenen Hand hält,
• auf den Boden prellt oder in die Luft wirft.
Ein Torhüter darf von einem Gegner nicht angegriffen werden, wenn er den Ball mit der Hand/den Händen kontrolliert.

Vergiss Dein Regelhalbwissen ...

0
rallerapper799  03.09.2023, 07:46
@HugoHustensaft

Ebenfalls widersprüchlich.

Oliver Kahns Patzer gegen Rivaldo hätte Ronaldos Tor dann nicht zählen lassen dürfen.

Drogbas Tor gegen Bayern hätte auch nicht zählen dürfen, weil Manuel Neuer den Ball ins eigene Tor lenkte.

Wenn also der DFB selbst die Verstöße zulässt, bezweifel ich, dass das ernst genommen werden kann.

Sorry mein lieber. Regelhalbwissen kann ich nicht besitzen. Sondern besseres Wissen, als die.

0
HugoHustensaft  03.09.2023, 07:48
@rallerapper799

Die Regeln sind keineswegs widersprüchlich, im Gegensatz zu anderen Dingen sind die an dieser Stelle sogar außerordentlich klar und leicht umsetzbar - und Du solltest die mal komplett lesen. Im Gegensatz zu Spielern müssen Schiris übrigens regelmäßig an Schulungen und Prüfungen bezüglich der Regeln teilnehmen ...

0
rallerapper799  03.09.2023, 07:50
@HugoHustensaft

Ich habe genug gelesen, um Verstöße damit zu erkennen. Der DFB kann damit nicht ernst genommen werden. Sonst hätten die Schiris auch bei genannten Toren eingegriffen. Fehlanzeige.

Das ist also unser Fußball heute. Ich erkenn's klar und deutlich.

Schulungen für Schiris? Aha. Die Schiris scheinen mit keinem Wissen ihren Abschluss ja perfekt zu haben.

0
HugoHustensaft  03.09.2023, 07:52
@rallerapper799

Offenkundig nicht - oder Du hast es nicht verstanden.

Aber eines offenbarst Du sehr deutlich: Du zählst zu den Spielern, die öfter Karten sehen oder sogar vorzeitig duschen gehen dürfen - wir sollten besser nicht aufeinander treffen, ich habe da keine Hemmungen, auch mal in die hintere Hosentasche zu greifen.

0
rallerapper799  03.09.2023, 07:59
@HugoHustensaft

Und weil ich im Recht gegen dich bin, sehen wir uns anschließend gerne vorm Sportgericht. Viel Spaß dabei, deine Lizenz zu verlieren.

0
rallerapper799  03.09.2023, 08:02
@HugoHustensaft

Natürlich, weil man einen Schiri, der keine Ahnung hat, lieber durchlässt.

Siehe Matthias Jöllenbeck, der im Spiel St. Pauli gegen Bremen das Tor nicht zurücknahm, als der Bremer den Ball deutlich mit der Hand weiterspielte.

0
HugoHustensaft  03.09.2023, 08:11
@rallerapper799

Merkst Du eigentlich nicht, wie verpeilt Du bist? Ein Regeltest kennt nur richtig oder falsch, da lässt man keinen durch ...

0

Mit Absicht darauf legen - indirekter Freistoß und Verwarnung wegen unsportlichen Verhaltens.

Ansonsten hängt es davon ab, wie die Details aussehen, von weiterspielen über indirekten Freistoß bis zum direkten Freistoß ist alles drin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fußballschiedsrichter seit mehr als 40 Jahren

Das wird abgepiffen und die gegnerische Mannschaft bekommt einen Freistoß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vereinsspieler seit über 20 Jahren & Trainer der C-Jugend

HugoHustensaft  03.09.2023, 07:25

Eine typische Trainerantwort mit Thekenregelkenntnis ... und leider falsch, weil das von einigen Details abhängt, die aus der Frage nicht hervorgehen.

0