Für was ist Ki wenn sie nicht mal Texte fehlerfrei raus bringen wenn man texte da rein schreibt zum Umschreiben?

5 Antworten

Für was ist Ki wenn sie nicht mal Texte fehlerfrei raus bringen

Das scheint wohl ein Anwendungsfehler zu sein. Ich lasse längere Texte ebenfalls durch KI korrigieren, und sie macht bei mir einen sehr guten Job.

Wenn du ein Online-Modell wie ChatGPT nutzt, können wir ausschließen, dass mangelhafte Rechtschreibung auf die Qualität der Trainingsdaten zurückzuführen ist. Dennoch gibt es vielfältige Gründe, warum ein LLM dir eine unzureichende Antwort liefert:

  • Unklare Eingabe oder missverständlicher Kontext
  • Ambiguität in der Ausgabe
  • Interpretationsfehler, beispielsweise durch Dialekte
  • Die technischen Grenzen von LLMs

KIs verarbeiten Sprache auf Basis mathematischer Wahrscheinlichkeiten. Egal wie gut ein LLM trainiert ist, es besteht immer die Möglichkeit, dass es fehlerhafte oder unsinnige Ergebnisse produziert.

1. Dann lerne es!

2. Dann nutzt du die KI falsch, sie kann das nämlich, ChatGPT auf jeden Fall.

3. KI ist immer noch im Entwicklungsstand. Ihr wollt einfach nicht verstehen, dass KI von Menschen gemacht ist. Natürlich kann sie noch nicht alles.

4. KI wurde entwickelt, um Menschen bei Aufgaben zu unterstützen, die Routineaufgaben, Datenanalyse und Entscheidungsfindung betreffen. Sie soll Prozesse automatisieren, die Effizienz steigern, Muster erkennen und Vorhersagen treffen, die für den Menschen schwierig oder zeitaufwändig wären. Ursprünglich wurde KI für spezifische Anwendungen wie maschinelles Lernen, Spracherkennung und Bildverarbeitung geschaffen. Langfristig wird sie darauf ausgelegt, in vielen Bereichen wie Gesundheitswesen, Automatisierung, Forschung und sogar Kunst kreativ zu arbeiten, um den Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen zu unterstützen.


evtldocha  26.11.2024, 13:14
falsche Nutzung, immer noch Entwicklungsstand,...,von Menschen gemacht,..., langfristig darauf ausgelegt,...

... warum nur kommt jeder Hype am Ende immer mit der impliziten Forderung auf einen Blankoscheck auf die Zukunft daher. Klingt wie bei der Spracherkennung vor 30 Jahren, der Hoffnung auf die Kernfusion oder ganz anders: wie die Wurst, die man dem Hund mit einer Angel geführt vor die Schnauze hält. Der Hund hechelt hinterher, aber er erwischt sie nie ...

Sag' doch einfach, dass die KI Apologeten einen Hype losgetreten haben, um ihre Planspiele zu monetarisieren. Das wäre ehrlicher ...

EchoTech  26.11.2024, 13:36
@evtldocha

Ach, wirklich?

... warum nur kommt jeder Hype am Ende immer mit der impliziten Forderung auf einen Blankoscheck auf die Zukunft daher. Klingt wie bei der Spracherkennung vor 30 Jahren, der Hoffnung auf die Kernfusion oder ganz anders: wie die Wurst, die man dem Hund mit einer Angel geführt vor die Schnauze hält. Der Hund hechelt hinterher, aber er erwischt sie nie ..

Diese ständige Wiederholung des „Hype“-Mantras ist doch mittlerweile ziemlich langweilig. Klar, es gibt immer einen Hype, wenn neue Technologien auf den Plan treten – aber das bedeutet nicht, dass alles nur heiße Luft ist. Deine Argumentation klingt ja fast so, als würde man von der Spracherkennung oder der Kernfusion heute noch in den gleichen Begriffen sprechen. Diese Technologien haben sich weiterentwickelt und sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Warum also KI als „Hype“ abtun? KI wird längst genutzt und zeigt Ergebnisse, die niemand bestreiten kann. Und das ist nicht „Hype“ – das sind Fortschritte. Ja, die Technologie ist noch in der Entwicklung, aber das ist doch der Punkt. Sie hat einen weiten Weg vor sich, aber der Fortschritt ist klar erkennbar.

Sag' doch einfach, dass die KI Apologeten einen Hype losgetreten haben, um ihre Planspiele zu monetarisieren. Das wäre ehrlicher ...

Und diese Behauptung, dass es nur darum geht, „Planspiele zu monetarisieren“? Das klingt, als würde man jedem Innovator vorwerfen, dass er nur auf den Profit aus ist, ohne die tatsächlichen Beiträge zur Weiterentwicklung zu würdigen. Wer die Entwicklung von KI und ihre potenziellen Anwendungen in der Industrie, Medizin und sogar Kunst nicht sieht, hat die Bedeutung dieser Technologie schlichtweg nicht verstanden.

KI ist kein Märchen, das man einem Hund vor die Schnauze hält. Sie ist längst auf dem Weg, unsere Welt in vielen Bereichen zu verändern. Es ist einfach zu einfach, alles abzulehnen und zu sagen: „Das wird nie funktionieren.“ Aber in Wahrheit haben wir gerade erst angefangen, das volle Potenzial zu erkennen. Also nein, es geht nicht nur um einen Hype oder um monetarisierte Pläne – es geht um echte, greifbare Fortschritte, die unser Leben verändern werden. Wer den Fortschritt als „leeren Hype“ abtut, verpasst die Zukunft.

Und das sage ich nicht als Ahnungsloser, das sage ich als Softwareentwickler, der ebenfalls KI entwickelt – aber eben für industrielle Zwecke. Ich finde deine Antwort ziemlich schwachsinnig, aber wenn das deine Meinung ist...

Vegeta88 
Beitragsersteller
 26.11.2024, 13:08

Rechtschreibung nicht?

EchoTech  26.11.2024, 13:18
@Vegeta88

Nein, KI wurde nicht speziell für die Rechtschreibprüfung entwickelt. Sie wurde ursprünglich für die in Punkt 4 genannten Aspekte erschaffen. Die Rechtschreibprüfung kam als zusätzliches Feature hinzu.

Damit man sie weiterentwickeln kann

Ist eben nicht fehlerfrei!

Dauert alles noch!

Gruß Gummikugel

Ich nutze beruflich sowohl Copilot als auch ChatGPT. Beide formulieren mir exzellente Texte.

Möglicherweise sind deine Prompts einfach nicht optimal?


PicaPica  26.11.2024, 13:38

Siehst Du da überhaupt Unterschiede? LG. :)

Hast du schon mal Sona Insight getestet? Nutze es immer um zB während der Schule alles aufzuzeichnen was der Lehrer sagt, und es ist dann auch immer gut geschrieben