Weil Söhne von klein auf häufiger schläge von Eltern bekommen als Töchter und wenn Männer das ansprechen, überhaupt wenn die Mutter die Täterin war weden.sie von Feministischen Menschen abgegriffen und beleidigt.

...zur Antwort

Wir Leben im Matriarchat, wenn man sich die Meinungsfreiheit, den Mainstream und alles ansieht, darf nichts mehr herab würdigen und abwerten wie das Männliche Geschlecht auch Kleine Jungs darf man Offentkich ohne mit der Wimper zu zucken herab würdigen und abwerten Grenzenlos.

...zur Antwort

Ja das wäre die Lösung das Feministinnen auf eine eigene Verlassene Insel gehen, dann wäre das Problem gelöst, besser gesagt Menschen die Feministisch geprägt sind, es gehören immerhin auch einige Männer zu der Ideologie.

Es gibt bei den ganzen Feminismus ja auch keine einzigen.die nicht Männer Pauschal verurteilen.

...zur Antwort
Nein

Dieses immer Männer die Schuld zu geben weil Feministinnen mit ihrer Sekte das glauben, Feminismus ist nurmehr Hetze gegen Männer und ihr könnt mir tausend verschiedene Strömungen nennen, es gibt keinen Feminismus der Männer nicht Pauschal verurteilt oder Männer für das eigene Versagen die Schuld gibt.

Toxische Männlichkeit ist immer wieder ein Pauschaler Hass begriff gegen Männer.

PS: es gibt keine Toxische Männlichkeit es gibt Toxissche Menschen, die vor allem in der Feminismus Ideologie zu finden sind, sowie Narzissmus Femistinnen werten kleine Jungs und Männer von oben herab total ab, das ist der Narzissmus dieser Männer feindlichen Ideologie.

...zur Antwort

Frauen sind so sehr an Mitgefühl gewöhnt, dass sie meinen, sie hätten ein Anrecht darauf. Männer erwarten kein Mitgefühl, weil sie seit ihrer Kindheit darauf konditioniert wurden, ihre Gefühle als ungültig und beschämend anzusehen. Und es sind meist Frauen, die das verstärken, nicht „toxische Männlichkeit“. Fragen Sie einfach jeden Mann, der jemals vor seiner Freundin geweint hat.

...zur Antwort

Nein Eltern machen Söhne daraus.

Auch sind Söhne vor körperlicher Gewalt durch die Eltern um 70 Prozent weniger sicher als Töchter, da Söhne in allen Kulturen häufiger geschlagen werden als Töchter.

...zur Antwort

Feministinnen halten nie den Mund. "Jedes große gesellschaftliche Thema wird heute aus einer rein weiblichen Perspektive präsentiert, wobei bei jeder Gelegenheit über Männer hergezogen wird.

...zur Antwort
Nein

Ich bin Männerechtler und nicht Feministisch wo ich die Nachteile der Jungs und Männer ignoriere, wieso soll ich falls ich ein Sohn hätte seine Diskriminierung im Schulsystem ignorieren?

Auch die Öffentlich rechtlichen wo wir Männer, die hälfte der Zwangs Gebühren Zahlen wird Hass auf Männer Grenzenlos toleriert.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schlagen von Frauen als Teil eines Brauchs? Wie weit dürfen Traditionen gehen?

Die Bewohner Borkums feiern Jahr für Jahr ein für Außenstehende seltsames Fest. Auf diesem werden u.a. Frauen gefangen und geschlagen. Nun hat ein Bericht darüber allerdings für Wirbel auf Borkum gesorgt..

Ein fragwürdiger Brauch...

Auf der Nordseeinsel Borkum wird am 5. Dezember das "Klaasohm"-Fest gefeiert. Teil dieses Brauchs ist ein Umzug, bei dem Frauen gejagt, gefangen und von kostümierten Männern mit Kuhhörnern (Klaasohm) - zumeist auf das Gesäß - geschlagen werden. Ursprünglich geht das Ganze vermutlich auf die Zeit der Walfänger zurück, die gen Ende des Jahres auf die Insel zurückkehrten und den Frauen klar machten, dass sie das Sagen hätten.

Das Fest hat auf der Insel eine lange Tradition und wird von Borkumern und Borkumerinnen seit Generationen zelebriert. Außenstehende, Kameras und Bildaufnahmen jedoch waren stets unerwünscht.

STRG_F-Bericht schlägt hohe Wellen

Ein Bericht von STRG_F und Panorama allerdings sorgte jüngst für bundesweite Empörung. Einige Frauen berichteten von massiven Misshandlungen und Verletzungen, die sie durch die Schläge davontrugen. Im Bericht selbst wollten sich weder der Bürgermeister, noch Polizei oder Gleichstellungsbeauftragte zu den Vorfällen äußern.

Nach Kritik - Brauch wird geändert

Vor wenigen Tagen demonstrierten ca. 150-200 Frauen für den Erhalt des umstrittenen Nikolausbrauchs. Die Veranstalter hingegen beugten sich inzwischen dem Druck der Öffentlichkeit und versprachen, den "Brauch des Schlagens" abzuschaffen. Viel mehr wolle man sich künftig ausschließlich auf das konzentrieren, "was das Fest wirklich ausmacht: den Zusammenhalt der Insulanerinnen und Insulaner".

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit dürfen Traditionen Eurer Meinung nach gehen?
  • Wie empfindet Ihr es, dass viele Frauen auf Borkum für ein Fortbestehen des Brauchs protestierten?
  • Wie bewertet Ihr es, dass der Brauch nach dem Medienbericht abgeändert wurde?
  • Welche Bedeutung haben Bräuche und Traditionen in Eurem Leben, z.B. für Euren Wohnort?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Nur zur Info vor dem Fest hatten nur Frauen Protestiert das dieses fest Statt finden soll, wird von den Matriarchat Medien Natürlich ignoriert.

...zur Antwort

1. Ist das Blödsinn in Großbritannien herscht, der gleiche Radikal Feminismus in jeder Medien Landschaft, wie in Westlicher Gesellschaft diese Ideologie ist schon so extrem, das kaum wer noch einen Fernseher oder Radio benutzt weil auf Mânner Probleme gepfiffen wird.

...zur Antwort