Frostschaden an Magnolie und Ahorn oder Pilz?

3 Antworten

Ich gehe von Spaetfrostschaeden aus. Lasse die neuen Triebe und Blaetter gut austreiben bevor du die beschaedigten Blaetter entfernst

Für mich sind das Frostschäden. In meinem Garten sieht es ähnlich aus (NRW).
Rosen, Hortensien und Ahorn sind betroffen.

Ja, der Luftfrost (anders als nur Bodenfrost) hat fast überall ganz schlimme Schäden verursacht. Wir Hobbygärtner und Grundstücksbesitzer sind zwar auch traurig und betroffen, doch viel schlimmer ergeht es denen, die von der landwirtschaftlichen Produktion wirtschaftlich abhängen. Bis zu 100% Totalverluste- was für Schäden, die Versicherungen nicht in Gänze auffangen. Ernte bleibt aus - Preissteigerungen.

In meinem Garten hat es die Weinreben besonders hart getroffen, doch Wein hat wie viele einheimischen Pflanzen Reserveknospen zum Erhalt der Pflanzen, nur bringen diese keine Blüten mehr und somit keine Früchte. Kritisch betrachte ich den stattlichen Szechuanpfefferstrauch, der viele strenge Winterfröste schadlos überstand, dieses Jahr schon weit ausgetrieben hatte und jetzt sieht er aus wie abgestorben. Noch hat er "Leben" im Holz, ob er es packt, weiß ich nicht.

Einige Exoten sind zwar bedingt winterhart, doch wenn sie im Saft stehen und dann der Frost kommt, nehmen sie Schaden oder gehen ganz kaputt. Abwarten und wenn sie wieder treiben stärken.

Durch Frost geschädigte Pflanzen schwächeln und werden leichter Opfer von Pilzen, Viren, Schädlingen, deshalb jetzt mit Schachtelhalmsud wöchentlich spritzen und mit Brennesseljauche stärken.