Fritzbox Netzteil - stärkeres Netzteil schädlich für Fritzbox?
Hallo liebe Community ;), ich habe mir vor einer Woche eine neue Fritzbox (7270) zugelegt. Leider war bei dem Kauf (ich habe sie über ebay ersteigert) nur ein verstellbares Netzteil, bei dem man von 2-12 V umschalten kann dabei. Ich habe es aus Angst etwas an der Fritzbox kaputt zu machen lieber nicht genommen und das Netzteil meiner alten Fritzbox (7113) angeschlossen. Nun allerdings wollte ich eine Festplatte, die per USB versorgt wird anschließen, jedoch bekommt diese scheinbar zu wenig Strom... Deshalb habe ich in meinem Keller herumgekramt und ein Netzteil hervorgebracht das die Daten "12 V 1000 mA"aufweist. Auf der Rückseite der Fritzbox stehen jedoch die Angaben "12V 1,4 A 16,8 VA" drauf. Könnt ihr mir sagen ob ich das Netzteil von mir bedenkenlos anschließen kann?? Ich habe von einem Kollegen gehört, dass "zuviel Power" nicht schlimm ist, da sich das Gerät nur die Power nimmt die es brauch, allerdings wollte ich mir noch ein paar weitere Meinungen einholen ;)
Könnt ihr mir weiterhelfen und sagen ob ich das von mir hervorgekramte Netzteil anschließen kann??
Viele liebe Grüße und vielen Dank im voraus!
Jonas ;)
4 Antworten
Wenn du ein zu schwaches Netzteil anhängst, wird dieses durchbrennen, weil es die geforderte Leistung nicht bringen kann. Wenn du ein stärkeres Netzteil anhängst, macht das nichts, weil das Endgerät nur so viel Strom 'zieht', wie es benötigt, das Netzteil läuft somit "auf halber Stärke" und das stört es nicht gross :-)
Aber dass du ein zu schwaches Netzteil hast (nur 1 A, statt 1,4 A), das hast du inzwischen ja wohl mitbekommen.
Noch ein Wort zur Festplatte: Viele USB-Platten haben das Problem, dass sie auf einem USB-Kabel nicht genug Strom bekommen -> USB ist hier in den Spezifikationen genau beschrieben, was das Maximum angeht, aber viele Hersteller liefern an ihrer USB-Schnittstelle gerne auch mal ein kleines bisschen weniger, als max. erlaubt wäre (und das ist gemäss Spezifikationen durchaus erlaubt!). Wenn die Platte aber das Maximum absolut braucht (und das ist wie gesagt sehr oft der Fall!), dann wird sie nicht genug Strom bekommen. Das muss also nicht am Netzteil der Fritzbox selber liegen, sondern kann durchaus einfach eine Kombination aus der Eigenheit der Fritzbox und deiner spezifischen Platte sein.
Du hast leider vergessen, zu sagenm wieviel Volt das andere Netzteil besitzt.
Und 1,4 A sind mehr als 1000 mA. Von daher würde es wohl nicht die Leistung bringen können, dass die FritzBox startet. Es ist ja schwächer wie díe Nennleistung der Fritz!Box.
naja das netzteil das ich von meiner alten fritzbox habe hat weniger als 1000mA was bedeutet dass es schon funktionieren sollte, denke ich.. danke für deine schnelle antwort!
Hallo Jonas :)
Naja ich schätze man sollte lieber nicht das falsche anschließen, ich würde ein passendes kaufen, und wenn es dann immer noch nicht geht dann ist die kaputt!
LG lucky17
hm also ich habs jetzt einfahc mal gewagt und es is nix schlimmes passiert ;) natürlich will ich das nur als übergangslösung so weitermachen.. ;) aber tdm danke für deine antwort!
1000 mA = 1 A ist kleiner 1,4 A. Wie kommst Du jetzt auf zu groß? Ist eher zu klein. Probiers es aus, wenns fluppt dann fluppt es.
Gruß
alles klar, vielen dank. ich kenne mich nicht allzugut mit diesem zeug aus, deshlab frage ich lieber nach, danke für deine schnelle antwort! ;)