Fritz Repeater für Draußen schützen?
Hallo zusammen,
ich nutze ausschließlich Fritz Produkte und leider bieten sie keinen Outdoor Repeater an, also habe ich einen Eimer genommen (Plastik) und die Hälfte als Sichtfenster ausgeschnitten. Das Fenster ist mit Folie gegen Regen geschützt und der Repeater steht auf einer Glasplatte im Eimer und berührt nicht den Boden. Meine Frage: Hält diese Konstruktion den Repeater am Leben insbesondere bei Feuchtigkeit?
3 Antworten
nein -- da bildet sich Kondenswasser (also 100% rel. H), und im Sommer hat es da, wie Fidre schon schrub, 80° C. Das ist beides weit außerhalb der Spec für Zimmergeräte.
eben, du wirst über 40° C haben, und eben 100% rel H kondensierend, das gibt Wasser und Schäden im Gerät.
I'm datenblatt steht ja bei welchen Temperaturen man den repeater verwenden darf...
Winter kalt, Sonne scheint drauf und dann hast schon Kondenswasser...
Im Sommer vermutlich sowieso zu heiß...
Must du testen wie lange er es aushält...
Dann solltest dir noch Gedanken um Erdung und blitzschutz machen...
Verwende eventuell einen outdoor AP wie zb CPE210, CPE510, die Auranet-Serie, EAP225-Outdoor, Unifi AC Mesh UAP... anstatt eines repeaters
Ich denke das es mit der Luftfeuchtigkeit und im Sommer der Hitze zu Problemen kommen kann.
Es darf nur nicht frieren:
Eigenschaft Wert
Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C
relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 10 % – 90 %
Temperatur hängt vom Standort ab kann passen muss aber nicht, die Luftfeuchtigkeit wird irgendwann ein Problem werden.
Eigenschaft Wert
Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C
relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 10 % – 90 %