Freundschaft früher vs heute?

3 Antworten

Ist immer wieder ein Thema bei mir und meinen Kindern. Ich schreibe mal auf wie ich es empfinde.

Wir hatten damals diese technischen Medien nicht um Kontakte zu pflegen. Wenn man reden wollte hat man telefoniert und sich getroffen. Anstatt Online-Bekanntschaften hatte man Brieffreunde. Anstatt eine Online-Benachrichtigung hat man Karten und Briefe geschrieben und geschickt. Anstatt Urlaubsbilder auf Onlineplattformen zu posten hat man sich schöne Urlaubskarten geschickt aus der ganzen Welt. Man hat Termine vereinbart, und die eingehalten und war zur verabredeten Zeit da und hat sich getroffen, heute macht man via Handy spontan ab. Man war verlässlicher und verbindlicher wie heute, heute dünkt mich alles so locker, keiner will sich festlegen. Wir hatten keine Onlinekonferenzen von zu Hause aus, wir haben uns in Pubs und Kneippen getroffen. Haben zusammen gesessen. Wir wahren weniger heikel was Freunde anbelangt, man hat sich in Cliquen getroffen, je mehr, je besser. Da es zu Hause noch keine Beschäftigungen gab wie TV, Netflix, Handy, PC, Games, Konsolen etc. waren wir lieber draußen unterwegs mit Gleichaltrigen. Heute ist das Angebot zu Hause viel grösser, dadurch hängen viele Leute zu Hause herum, anstatt raus zu gehen um jemanden zu treffen. Früher war fast jeder in mindestens einem Verein, dadurch hatte man viel mehr Kontakte zu den Einwohnern seines Wohnortes. Die Leute waren heimisch und aus dem selben Kulturkreis, so dass man sich sehr viel näher und vertrauter war, man hat sich gekannt. Man hat seine Bekanntschaften persönlich gekannt, man hatte höchstens ein paar Brieffreundschaften, nicht wie heute wo sich viele nur online "kennen". Man hat viel mehr gemeinsam unternommen, weil es zu Hause langweilig war. Wir hatten ja im Vergleich zu heute nichts. Zu meiner Zeit war es in, mit seinen Freunden zelten, Lagerfeuer machen, Trampen und Interrail machen. Das machen meine Kinder gar nicht, alles viel zu unsicher geworden. Wenn sie mit Freunden in den Urlaub gehen, wird geflogen und es muss ein gepflegtes Hotel sein. Jungs haben ihre Mädchen nicht "angeschrieben" sondern man hat sich angesprochen. Man konnte nicht alles schnell googlen, man hat sich ausgetauscht und von einander gelernt. Früher hat man Ideen ausgetauscht z.B. unter Freundinnen Rezepte ausgetauscht, war im Kontakt, heute sucht man schnell was im Internet, auf Pinterest. Wenn wir zusammen waren hatten wir die volle Aufmerksamkeit vom Gegenüber, ohne dass er andauernd auf Handy schauen musste. Wir waren insgesamt einfach viel mehr im persönlichen Kontakt.

Bild zum Beitrag

Ich empfinde meine Zeit besser, meine Kinder finden es heute viel toller, man ist andauernd online in Kontakt mit seinen Freunden, alles viel spontaner, man kann sich schneller via Handy kontaktieren. Man muss nicht zu den Freunden gehen, man kann stundenlang skypen und braucht das Haus nicht zu verlassen. Und man verliert sich weniger aus den Augen, so wie früher. Man kann sich online wiederfinden, früher wenn jemand umgezogen ist und nicht die neue Adresse hinterlassen hat, war er weg. Hatte wohl jede Zeit so ihre Vor- und Nachteile.

 - (Schule, Freundschaft, Freunde)

lolapoza 
Fragesteller
 31.12.2018, 11:01

Und was meinst du unter „früher“, also welches Jahr ungefähr sollte das sein?

0
verreisterNutzer  31.12.2018, 11:15
@lolapoza

Befrage mal deine Eltern oder wenn du noch hast, deine Großeltern, die erzählen dir sicher gerne einige Schwänke aus ihren Jugendjahren mit ihren Freunden.

0

Früher hat man sich verabredet und war pünktlich da es sowas wie Handys noch nicht gab heute kommt 10 mal ne SMS ich komm später, Ich schaffe nicht etc.

Früher ist man raus gegangen und hat zusammen im Dreck gespielt hat baumhäuser gebaut oder sonst was heute spielt man ps4 oder sonst was und unterhält sich nur noch per Headset.

Freundeschaft in der heutigen oberflächlichen Welt ist viel schwieriger wie früher. Das Leben ist viel schnelllebiger geworden man hat selten noch Zeit für richtige Freundschaften.

Früher gab es Freunde und Bekannte und heute sind alles Freunde die man in Facebook mal gesehen hat.

Die Gesellschaft von heute macht es schwer eine Freundschaft wie früher haben zu können.

Die Frage ist was sind Freunde für dich? Menschen die sich sorgen um dich machen die immer für dich da sind.

Wie viele Menschen sind in der heutigen Zeit noch für andere da. Jeder ist auf sein eigenes wohl bedacht. So ist das in der heutigen Ellenbogen gesellschaftlichen.

Wer kämpft heute noch für eine Freundschaft wo es doch leichter ist sich in Facebook oder sonst wo einfach neue Freunde zu suchen anstatt sich Gedanken zu machen wie man die Freundschaft wieder hin bekommt.

Langjährige Freundschaft ist mit Arbeit verbunden dafür ist die heutige Gesellschaft zu faul


Johanna802  31.12.2018, 09:01

Hallo,

Ich besitze weder Facebook, Twitter,Instagram oder andere (a)soziale Netzwerke. Ich habe 3 Beste Freunde und auch so noch Freunde. Ich in immer für meine Freunde da! Und vergesse mich selbst manchmal. Es gibt einige die haben mit 14-15 noch gar kein Handy also auch keine Netzwerke. Ich Kämpfe um meine Freundschaften und ab und zu knüpft man neue vergisst aber auch nicht die längeren Freunde. Du stellst hier da das es nur noch Generationen gibt die dumm sind und Netzwerke als Freunde betrachten- es sind viele Menschen die das tatsächlich tun aber nicht alle.

1
lolapoza 
Fragesteller
 31.12.2018, 11:08

Und was ist für dich „früher“? Also was für ein Jahr ungefähr?

0

Also früher habe ich immer mit meinen Freundinnen in der Schule zum Beispiel mein Essen geteilt. Und andersrum genauso. Jetzt ist es so, dass NIEMAND irgendjemandem etwas abgibt.

Oder die Art und Weise wie man miteinander spricht. Früher hieß es noch ,,hallo wie geht's?" Jetzt ist es ,,na du ***** was geht"


lolapoza 
Fragesteller
 31.12.2018, 11:09

Was meinst du mit „früher“? Also was für ein Jahr ungefähr?

0