Fressen Antennenwelse die SBB Eier auf?

3 Antworten

Hallo,

wenn die Eltern den Laich nicht selbst verspeisen und nicht gut aufpassen - ja, dann fressen die Antennenwelse die Eier auf - gerne sogar.

Den Laich zu entfernen ist kontraproduktiv, denn die geringste Wasserveränderung zerstört den Laich der SBB und wenn die gute Brutpflege der Eltern fehlt, wird da auch nix draus.

Auch, wenn du dich sicher sehr über die Brut freust - du wirst die Kleinen nicht großbekommen. Erstens fressen die Eltern meist nach mehr oder weniger kurzer Zeit den Laich selbst, sollten tatsächlich Larven schlüpfen und sich daraus kleine Fische entwickeln, dann brauchst du Infusorien, um diese zu füttern. Das geht aber nicht im Gesellschafts-AQ.

Und wenn die Kleinen mal schwimmen, dann werden sie blitzartig leckeres Futter für die anderen Fische - so gut können die Eltern nicht aufpassen. Und ohne lebende Artemianauplien bekommt man den Nachwuchs auch nicht groß.

Trotzdem gutes Gelingen

Daniela

Buntbarsche verteidigen ihr Gelege recht zäh und wenn das Becken groß genug ist und nicht mit Antennenwelsen vollgestopft ist wird es dort kaum Probleme geben, insofern die Welse gut genährt sind! ;)

Es ist wahrscheinlicher, dass deine SBB ihre eigenen Eier essen. An sich sind die gute Aufpasser, da wird kein Wels in die nähe kommen.