Frequenzweiche an Stereoverstärker?
Hi,
Wie in einer vorherigen Frage habe bzw. baue ich mir gerade einen Subwoofer selber nur hatte das Problem das ein Aktivmodul nicht die volle Leistung bringt. Meine frage ist jetzt könnte man nicht einfach statt einem Aktivmodul den Zuspieler mit einer Frequenzweiche aus dem PA Bereich verbinden von da aus das reine "Bass Signal" an einen PA Verstärker weiterleiten, von da aus halt zum Sub und den Mid/High Ausgang zum normalem Stereo Verstärker legen? weil somit käme ich an der Sub Seite auf ca. 600 Watt. ( verbaut sind 2 Chassis a 300 Watt)
3 Antworten
Bau doch einfach eine passive Weiche in den Sub. Entweder du baust sie selbst, auch für Laien nach 20 Minuten in google einlesen machbar. Oder du kaufst dir eine mit der passenden Trennfrequenz von Visaton o.ä.
Wäre doch besser. Dann kannste den sub an jeden Verstärker klatschen und musst dir keine Gedanken machen.
Achso und dann einfach das Eingangssignal durch die Endstufe durch schleifen und dann in den 2 Verstärker oder wie
Hi,
Wie gehst du denn in deinen subwoofer rein? Boxenkabel, cinch oder subwoofer Ausgang?
Liebe Grüße
Naja also wenn meine Theorie funktionieren würde dann würde ich den sub halt einfach als passiv sub zu Ende bauen also einfach von der Endstufe per speakon Kabel rein...
Hat dein sub den schon eine Frequenzweiche (tiefpass Filter) drin? Doppelt filtern musste eigentlich nicht.
Liebe Grüße
Ps also das wäre dann: verstärker - Frequenzweiche - verstärker - sub?
Nein hat er nicht, braucht man ja auch bei einer aktiv weiche doch nicht oder da der sub Verstärker ja eh nur das gefilterte Signal bekommt.
es wäre eher so: Zuspieler (pc etc.) > Aktive Frequenzweiche > vom sub out der weiche in eine Endstufe und von da aus zum sub und eben von dem mid und high Ausgang in einen stereo Verstärker für die normalen Lautsprecher da man ja sonst nur Bass hören würde. Was auch meine eigentliche Frage wäre da ich mit nicht sicher war ob man von einer weiche in einen stereo Verstärker gehen kann ohne das was kaputt geht
T.Racks 4x4 bietet sich da an. Eines der günstigsten DSPs am Markt.
wie meinst du an jeden Verstärker? könnte ich doch so auch