Freier Zugang zum Strand in Italien?

4 Antworten

wie du schreibst: freier Zugang zum Strand - den hast du ja - laufen kannst du nach vorne zum Meer, um dort zu baden

wenn du dort jedoch dann dein Handtuch hinlegst -und alle tun es dir gleich- dann gibt es keinen freien Zugang zum Strand mehr, weil er voll besetzt - einer neben dem anderen, wie in der Sardinendose

ich vermute, die Aufsteller dieser Schirmchen und Liegen müssen Geld für die in Anspruch genommene Fläche zahlen (an wen auch immer) und kassieren dann ihrerseits von den Touristen - irgendwo wird es aber eine Regelung geben, dass Fußwege (zwischen oder neben den Schirmchen) freizubleiben haben, um eben den freien Zugang zum Strand zu gewährleisten

keine tolle Nachricht ? nee - aber so ist das eben leider überall dort, wo eigentlich zu viele Menschen auf einem Fleck sitzen

egal wo wir sind: wir fahren generell mit dem Auto weiter auswärts und suchen uns dort ein nettes Plätzchen - ist viel schöner

Diese mit Liegen und Schirmen gepflasterten Strandbereiche sind meistens Teil einer Bar, eines Clubs, eines Hotels oder ähnliches. Da wird für gewöhnlich eine Gebühr oder Konsumation von Getränken/Snacks verlangt.

Dort, wo der Strand öffentlich ist, kannst du dich überall mit deinem Strandtuch niederlassen. Da stehen dann aber meist auch keine Schirme und Liegen.

Gibt es. Du musst nach „Spiaggia Libera“ bzw. „Spiaggia Publica“ Ausschau halten.

An vielen Orten, vorallem wo die Italiener selbst hinfahren, gibt es nicht so viel extreme Touristen Strände.

Du hast Dein Badetuch noch gar nicht richtig hingelegt, da kommt schon der Bagnino angerannt und verscheucht Dich mit lautem Geschrei oder kassiert ab. Oder Du gehst an den ungepflegten, recht weit entfernten, häufig dreckigen Spiaggia Pubblica.


NoLies  17.07.2024, 10:39

Und nochmals: Unfug. Wo hast du die Info her, dass die freien Strände verdreckt sind?

Jo3591  17.07.2024, 12:17
@NoLies

Das habe ich selbst mehrfach gesehen. Es gilt natürlich nicht für alle. Unter verdreckt verstehe ich allerdings auch Treibgut und angeschwemmte Algen, Seegras usw., weil sie eben nicht gepflegt werden.

NoLies  17.07.2024, 12:49
@Jo3591

Also wieder das typische „hören sagen“ Kommentar. Keine Beweise und nichts. Und doch, auch die „Spiaggie Libere“ werden natürlich gepflegt und zT überwacht.