Französisch Abitur- Was muss ich alles können?
Hallo liebe Community, ich schreibe nächstes Jahr Abitur und habe mich unter anderem für Französisch entschieden, das somit natürlich auch einer meiner Leistungskurse ist. Meine Französisch Lehrerin hat meine Klasse allerdings noch nicht wirklich über das Französisch Abitur informiert.
Hiermit also meine Frage: Weiß jemand von euch, wie das Französisch Abitur aufgebaut ist?
Und habt ihr vielleicht auch ein paar Tipps, wie ich mich jetzt in den Sommerferien schon etwas darauf vorbereiten kann? Ich stehe nämlich gerade nur auf 9 Punkten (was vorallem durch mein fehlendes Grammatikwissen Zustande gekommen ist :/) Ich bin aber auch bereit viel zu tun was lernen angeht, um besser zu werden. :)
Danke schon mal im Vorraus für alle hilfreichen Antworten! 😊
2 Antworten
Was die Vorbereitung betrifft: lernen, lernen, lernen. Nimm Deine Französisch-Grammatik oder kauf Dir eine und arbeite sie durch. Das ist mühsam und trocken, darum trink ein Glas Wein dazu oder zwei, die Französinnen würden es auch so machen. Auch Vokabelsammlungen gibt es; mit 2000 Vokabeln kann man im Französischen schon einiges machen.
Was im Französischabi drankommt, weiß ich auch nicht. Aber Google ist Dein Freund. Ver such es mal mit Zentralabitur.Französisch.2020.Niedersachsen (oder welches Bundesland auch immer). Da müsste es eigentlich schon zu lesen sein. Mehr als da zu lesen ist, weiß Deine Lehrerin auch nicht.
Für die Grammatik ist dieses Buch eine gute Untstützung, mit dem arbeite ich auch: Grammaire progressive du Français Niveau intermédiare vom Klett Verlag.
Ansonsten hilft es, französisch zu lesen und Vokabeln zu lernen.
In meinem Abi hatte ich die folgenden Vorschläge: Entweder einen Auszug aus «Chourmo» von Jean- Claude Izzo und ihn auf Grundlage meines Wissens über die Provence ihn mit dem Vorgänger «Total Khéops» vergleichen oder einen Artikel über virtuelle Realität mit dem Buch «L'ordinaTueur» von Christian Grenier. Vielleicht habt ihr die Themen so ähnlich auch.
Ansonsten kannst du außer Grammatik- und Vokabellernen und Themenwiederholen nicht viel machen.