Fragestellung zur Weimarer Republik?
Hallo, Ich schreibe/habe mein mündliches Abitur im Fach Geschichte Anfang Juli. 3 von den 4 Themen habe ich bereits. Mir fällt jedoch keine Fragestellung zur Weimarer Republik ein. Nun zur Frage: Ich brauche eine Fragestellung, die man als Fazit beantworten kann. Sie sollte etwas "schwieriger" sein, d.h nicht so Standard Fragen. Kennt da jemand welche?
Danke im Voraus MoNoe
3 Antworten
Warum standen zu Beginn bzw. der gesamten Zeit der Weimarer Republik viele Menschen dieser kritisch bzw. ablehnend gegenüber?
- Die Niederlage im Krieg wurde den demokratischen Politikern zugeschrieben (Dolchstoßlegende)
- Durch die Zahlungen der Reparationen kam es zu wirtschaftlichen Problemen (am Ende zu Inflation), auch hierfür wurden die Demokraten verantwortlich gemacht
- Die in Demokratien erforderlichen Kompromisse wurden als Streit mißgedeutet und abgelehnt
Schlussendlich war die Weimarer Republik eine Demokratie ohne Demokraten und scheiterte an zu wenigen Unterstützern.
Das sollte auch nur als Schlussargument, sozusagen als Zusammenfasung dienen. Die Fazits der anderen Argumente sind Unwahrheiten oder Verfälschungen (Dolchstoß), der Wunsch nach starken Männern - was letztlich von Hitler ausgenutzt wurde und heute in der Türkei, Rußland, Polen, Ungarn oder den USA beobachtet werden kann oder die Zerbrechlichkeit politischer Systeme bei wirtschaftlichen Problemen
Mir wurde in meiner mündlichen Prüfung eine Karikatur zur Weimarer Republik gegeben.
Andere Fragestellungen könnten lauten:
-War die erste Demokratie in Deutschland schon zum scheitern verurteilt? Diskutieren sie.
-Beurteilen sie die Weimarer Verfassung und nehmen sie Bezug zum scheitern aufgrund der Verfassung
-Artikel 48 -> Erklären sie diesen und beurteilen Sie, ob man ihn als einzigen Grund darstellen kann für das Scheitern der Weimarer Republik
An welcher Eigenheit des Wahlsystems ist die Weimarer Republik gescheitert? Und was hat man daraus in der BRD gelernt?*
* Eine Schwelle einzurichten, um Splitterparteien und kleine Parteien am Einzug ins Parlament zu hindern => 5% Hürde.
An anderen europäischen Staaten, die das nicht haben, sieht man schön, wie schwierig sich z.B. Koalitionsverhandlungen gestalten (siehe momentan NL).
Die Weimarer Republik - Eine Demokratie ohne Demokraten wäre beispielsweise laut meiner Lehrerin "Zu easy" :/