Fragen zum Laser Atomstack S10pro 50 Watt?

1 Antwort

Hast du einfach mal Lightburn probiert?

Ich nutze das seit Jahren da ich das Laser Grbl nicht zufriedenstellend fand.

Im ersten Moment sieht es unübersichtlicher aus, das ist es aber wirklich nicht. Lass dich nicht irritieren, es gibt sehr gute Anleitungen. Auf Youtube kann ich dir da sehr Ultimartinum empfehlen, er vermittelt das Wissen sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=g37_picHlhs

Bei Metallen ist es immer eine Sache, ja ist jedes anders. Metalle sind in der Regel ja legierungen welche verschiedenst zusammengesetzt sind. Am besten ist es wenn du einfach ein Testmuster auf die Rückseite oder auf ein Reststück machst um die perfekte Einstellung zu finden.

Wenn ich ein neues Medium habe mit dem ich noch nicht probiert habe schaue ich immer nach Referenzwerten. Es gibt von Atomstack eine Tabelle. Im Testmuster weiche ich dann von den Referenzwerten nach unten/oben ab und kann dann für mich das passende auswählen. Die Referenzwerte sind nur Pi*Daumen Werte da es auch immer von dem Zustand der Linse, der Luftmenge des Airassist ect. große Abweichungen geben kann.

In Lightburn findest du übrigens Testmuster in dem Menü "Laserwerkzeuge".


Hofmann4a0270 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 14:17

Sorry für die späte Antwort. In Lightburn komme ich auch nicht voran, der Laser arbeitet zwar usw, man sieht aber kein Ergebnis. Weder in Sachen Gravur, noch Schneiden. Ich verzweifle bald. Ich habe (bis auf Holzgravuren über die Handyapp) eigentlich nur Schwierigkeiten und komme nirgends voran 🤷‍♀️ könnte eine Liste aufführen, aber vielleicht liegt es ja ausschließlich an mir 😀

Frage2Antwort  28.10.2024, 18:37
@Hofmann4a0270

Es gibt Laser die das per Handy unterstützen, aber ich kenne jetzt keinen der das wirklich nutzt.
Verwende doch einfach mal klassisch einen Computer/Mac mit Lightburn.
Eine SCG klein zu ziehen ist so wie in einem Grafikprogramm. Einfach importieren und dann mit der Maus auf die gewünschte Größe ziehen oder oben die Maße eingeben.
Wenn der Laser arbeitet aber du kein Ergebnis siehst was bedeutet das? Er fährt hin und her aber er hinterlässt keine Spuren auf dem Material?
Was verwendest du und mit welchen Einstellungen machst du das?
Sind alle Kabel richtig angeschlossen?

Hofmann4a0270 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 19:19
@Frage2Antwort

Lightburn habe ich über den PC genutzt. Das Gravieren funktioniert mit dem Handy 1A. Lightburn wollte ich dann aber zum Schneiden verwenden. Denke auch, dass Lightburn theoretisch richtig gut ist. Der Laser fährt auch hin und her, aber mein Laienverständnis sagt mir irgendwie, dass er nicht die benötigte Leistung bringt. Das war es aber dann auch mit meinem "Verständnis".. Kabel sind richtig angeschlossen. Leider habe ich hier vor Ort niemanden der von so etwas Ahnung hat.

Frage2Antwort  28.10.2024, 22:25
@Hofmann4a0270

Die Leistung kannst du neben der Geschwindigkeit und der Anzahl der Durchläufe einfach rechts im Fenster (1. Tab) einstellen.
Hier kann es je nach Vorlage sein, dass du verschiedene Farben hast, das sind die Layer. Layer werden in den Video auch gut erklärt (Minute 13).
Da wird das auch mit der Leistung erklärt.
Lightburn kann verschiedene Layer machen. Layer sind vereinfacht gesagt mehrere Schnitt/Gravur Ebenen. Manche Software kann nur immer eine eingestellte Geschwindigkeit/Leistung pro Auftrag machen. Hier kannst du mehr auf einmal.
Was willst du denn schneiden?
Hast du mal ein Materialtest gemacht?