Fragen zu einem Lackbild - "Adern" im Lack & kleine Löcher
Das Werkstück ist aus ABS, so wie ich mich erinnern kann habe ich Grundierung und Füller benutzt.
Doch irgendwas scheint sich da nicht zu vertragen, erstens lassen sich wie so Adern erkennen und zweitens ist eigentlich das ganze Werkstück mit so kleinen Löchern übersaht, sobald ich die Füllerschicht ein bisschen anschleife kommen die zum vorschein. Und das fühlt sich auch so an als ob da lauter so kleine Mini Löcher wären wenn man mit der Hand drüber geht, es ist also nicht nur so, dass es so aussieht.
Die Fläche wurde vor dem lackieren bis zu 1000er Körnung Nassschleifpapier angeschliffen, nach der Grundierung hab ichs wieder angeschliffen.
Entfettet habe ich mit Silikonentferner "normal". Die Temperatur war auch im richtigen Bereich.
Vielleicht weil Grundierung und Füller von einem anderen Lackhersteller waren?


3 Antworten
Die kleinen Luftbläschen entstehen wenn man zuviel Verdünner einsetzt oder wenn das zu lackierende Material selbst bei Temperaturen nochmal ausdünstet/abgast (kunststoff muss vor dem Lackieren getempert werden) Die Adern (risse) entstehen wenn beim Trocknen unterschiedliche Temperaturen den Lack/Füller anders trocknen als das Werkstück selber. Meistens ist der lack/füller angetrocknen, dann kommt die Wärme und das Werkstück dehn sich aus. es kann auch sein das der ABS Kunststoff in Verbindung mit dem Verdünner im Füller/Lack reagiert und praktisch "quellt". Ist Der Kunststoff Lackierfähig, haste das Material richtig angemischt, musst du wissen ob man normal oder in kleinen schichten arbeitet... trocken bei Zimmertemperatur oder doch im Heizkabine. Kann natürlich auch sein das sich noch anderes Material, alter Nitrolack z.b unter deinem Lack befindet - der muss auch komplett runter. Erkundige Dich im Fachhandel nach dem Material was für Deinen ABS Kunststoff am besten ist. Achja, und man nimmt niemals Lackiermaterial von verschiedenen Herstellern. Ausser, beide Hersteller geben das frei.
Warscheinlich sind beide Lacke bzw Füller nicht auf der gleichen basid zb DD oder NC oder sogsr auf wasserbasis,schau mal nach.so wie es aussieht löst die obere schicht die untere wieder an bei trocknen,wie gesagt grund und decklack sollten auf der gleichen basis sein.
Hallo ChefKocher,
dies sieht mir eher aus, als hättest Du sehr viele Luftblasen beim Anmischen des Füllers untergerührt! Evtl. war die Masse einfach zu zäh, so daß sich die Bläschen nicht von alleine herauf steigen konnten. Nehme doch mal eine Rüttelmaschine vorm Auftragen!
Dies kannst Du noch nachträglich mit einer weiteren Füllung versiegeln.
Laß doch mal sehen, wenn's fertig ist! Bin gespannt! Gruß, silverfusion
Noch nie so ein Blödsinn gehört!Luftblasen untergerührt LOL !!