Fragen Physikstudium LMU München?
Hallo Leute,
ich bin gerade fertig mit Abi und habe vor Physik an der LMU zu studieren, also Bachelor. Ich hätte ein paar Fragen allgemein, aber auch konkret zur Ludwig Maximilian Uni in München. Einige mögen naiv klingen, aber ich habe von Studium wirklich kein Plan.
1.) Frage: Bewerben ist bei LMU ja von Anfang Juni bis Mitte Juli, aber kann man alles bezüglich der Anmeldung online machen, oder sind Dinge dort persönlich zu klären.
2.) Wenn man Physik studiert, Bachelor, ist man 3 Jahre dort an der LMU. Wo hält man sich dann meistens auf. Also wo findet das Studium hauptsächlich statt. Es gibt ja Vorlesungen, Seminarkurse, und bestimmt muss man häufiger in die Bibliothek.
3) Man muss ja keine Gebühren zahlen, wie in den USA. Es gibt aber Semesterbeiträge. Diese Semesterbeiträge sind inklusive Studententicket und anderen Vorteilen??
4) Gibt es eigentlich im Studium Ferien? Also ich hab gehört es gibt Semesterferien, die keine Ferien sind. Kann mir das mal jemand erklären.
5) Ich programmiere sehr viel in meiner Freizeit. Kann man das irgendwie im Physikstudium finden, also Programmierkurse oder ähnliches?
6) Was sollte man noch so beachten, ganz konkret beim Physikstudium in der LMU. Vielleicht kann jemand mal über seine Zeit an der LMU erzählen und seine Erfahrungen im Physikstudium nennen. Hat jemand also Tipps und Ratschläge :)
Vielen Dank im Voraus.
2 Antworten
zu 5) Ja als Nebenfach kannst du Informatik belegen (siehe S.38)
Quelle: Vorlage Geschäftsbrief für ZUV (lmu.de)
dieses Jahr hatte die LMU auch Workshops angeboten (jedoch "nur" 4 Tage)
In diesem Kurs werden zudem grundlegende Konzepte im Zusammenhang zwischen der Programmierung und der künstlicher Intelligenz (KI) dargestellt
Coding & Creating AI für Alle! - LMU München
Der Rest wurde dir ja schon beantwortet...
Aber was vielleicht auch eine Herausforderung ist , ist die Wohnungssuche....(Vielleicht wohnst du ja in der Nähe und hast das Problem nicht )
Ich hatte Physik nur als Nebenfach und studiere nicht an der LMU. Daher werde ich nur etwas allgemeiner antworten können.
1) Persönlich musst du nichts machen. Die benötigten Unterlagen wirst du aber postalisch und nicht per Mail einsenden müssen. Die LMU hat aber eine schöne Erklärung zur Immatrikulation auf ihrer Website.
2) Neben Vorlesungen hat man als Physikstudent auch noch Laborpraktika, die zeitaufwändig sind, da sie vor- und nachbereitet werden müssen. Wo du dich aufhältst, wenn keine Veranstaltungen sind (die auch ohne Anwesenheitspflicht sein können), ist dir überlassen. Lernen und die Übungsblätter bearbeitet kannst du in der Bibliothek oder auch bei dir zu Hause. Ich musste übrigens bisher kein einziges Mal in die Bibliothek. Ich bin zwar des Öfteren mal drinnen, aber Literatur lade ich mir ausschließlich online herunter. Übrigens, einen Beispielsstundenplan findest du hier.
3) Siehe: Rückmeldung.
4) Siehe: Semesterferien. Ob du zu dieser Zeit dann wirklich frei hast, ist die andere Frage. Es finden keine Vorlesungen statt. Klausuren, eventuelle Praktika oder sonstige Zusatzkurse (wie Programmieren) können aber schon in diesen Zeitraum fallen. Vor allem Klausuren sind fast ausschließlich in den Semesterferien. Meist zu Beginn (1. Termin) oder Ende (möglicher 2. Termin). Aber es ist nicht so, dass die ganze Zeit etwas ist. Nur es sind keine Sommerferien, in denen du alles vergessen kannst.
5) Wie das an der LMU ist, weiß ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass Programmieren höchstens als freiwillige Zusatzleistungen angeboten wird. So ist es zumindest an meiner Uni.
6) Ganz konkret zur LMU kann ich dir natürlich nichts sagen. Ein Problem gerade im 1. Semester könnte Mathe werden. Mathe an der Uni unterscheidet sich extrem von der Schulmathematik. Bei Physik gibt es weniger Unterschiede. Von daher wäre mein Tipp sich etwas auf Mathe vorzubereiten. Vielleicht besuchst du einen Crashkurs, den ich auch für das Kennenlernen neuer Leute empfehlen kann, oder bereitest dich selbst etwas vor.
Viel Erfolg!