Frage zur Eignungsuntersuchung in der Freiwilligen Feuerwehr in Baden-Württemberg?

3 Antworten

Grundsätzlich gibt es in den deutschen Bundesländern keine verpflichtende, medizinische Einstellungsuntersuchung. Es obliegt in der Regel dem Wehrführer zu urteilen, ob ein Bewerber die "physischen und psychischen Voraussetzungen" für den Feuerwehrdienst erfüllt oder nicht. Im Zweifel kann er das durch eine amtsärztliche Untersuchung bestätigen lassen.

Allerdings kocht da jede Kommune/Wehr so ihr eigenes Süppchen. So gibt es Wehren, die die Atemschutztauglichkeit nach G26.3 für alle (!) Feuerwehrleute fordern, das ist meines Wissens nach zum Beispiel in Köln und Berlin der Fall - aber wie gesagt die große Ausnahme.

Eine Empfehlung der Unfallkassen gibt es hier: https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/Entscheidungshilfe-Eignung-und-Funktion/entscheidungshilfe_2024_I_final.pdf
> hier wären für Dich als Einsteiger in erster Instanz die Kriterien "Trupptätigkeiten" (S. 20 im PDF) relevant.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Lip1on  05.03.2025, 18:52

*Die Atemschutztauglichkeit nach G26 ist verpflichtend

26Sammy112  05.03.2025, 20:15
@Lip1on
*Die Atemschutztauglichkeit nach G26 ist verpflichtend

Nein. Nur bei der Berufsfeuerwehr. In der FF ist die G26 nicht verpflichtend, sondern nur dann, wenn derjenige auch zum AGT ausgebildet bzw. als solcher eingesetzt wird.

Ausnahmen sind wie gesagt kommunale Regelungen.

Lip1on  05.03.2025, 20:27
@26Sammy112

Ich spreche ja auch vom AGT, also ja für die normale Aufnahme zum Truppmann ist es nicht verpflichtend, aber eben wenn man AGT machen möchte 😅 bzw habe ich verstanden du meinst die Wehren haben die Wahl beim AGT eine G26 zu verordnen 😆

Einsatzfahet242 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 16:33

Der Amtsarzt und die Feuerwehr haben mich untauglich geschrieben. Ich finde das nicht rechts

Generell muss man nur "körperlich und geistig geeignet" sein. Einen allgemeinen Test dafür gibt es nicht. Es reicht, wenn der Wehrführer den Anwärter anschaut und sagt "jo, ist geeignet".

Es kann allerdings die einzelne Feuerwehr auch selbst irgendwelche Tests machen oder Kriterien anlegen. Besonders dann, wenn Zweifel an der Eignung bestehen.

Ich kann dir leider nicht sagen wie das in BaWü ist. In RLP musste ich vorher zum Arzt gehen, aber das wird dir deine Wehrleitung oder das zuständige Personal auch noch mitteilen, ob das nötig ist.

Woher ich das weiß:Hobby