Frage zur Berechnung von Teilwiderstand in einer Parallelschaltung?
Hallo,
Und zwar lautet die Aufgabe so:
Berechnen Sie den Teilwiderstand R2 Gegeben sind der Teilwiderstand R1=44 Ohm und der Ersatzwiderstand mit 33 Ohm
Jetzt komme ich leider auf kein sinnvolles Ergebniss.
3 Antworten
dafür gibt es zwar eine Formel ( wie sie von @Comment0815 genannt wurde), man sollte es aber verstehen.
Bei in Reihe geschalteten Widerständen werden die Widerstandswerte einfach addiert ( Rgesamt = R1 +R2 +R3 + ...).
Werden Widerstände parallel geschaltet kann man deren Leitwerte addieren
( Ggesamt = G1 + G2 + G3 + ...).
Die Umrechnung von Widerstand in Leitwert ist G = 1/R .
Die Maßeinheit für Widerstand ist Ohm, die für den Leitwert Siemens
In deiner Aufgabe sind nur 2 Widerstände vorhanden.
Der Ggesamt= G1 + G2 oder Ggesamt= 1/R1 + 1/R2 . Nach G2 umgestellt:
G2 = Ggesamt - G1 oder G2 = 1/Rgesamt - 1/R1 =
1/33 -1/44 = 0,03030 - 0,2727 = 0,007575 Siemens
und R2 = 1/G2 = 132 Ohm
Sicher ist es einfacher die Formel für die Parallelschaltung zweier Widerstände zu benutzen. Bei 3 oder mehr parallelgeschalteten Widerständen wird so eine Formel aber schnell unübersichtlich. Da sollte man den Weg mit den Leitwerten beschreiten.
Aha... und WIE hast du gerechnet? Du brauchst ja nur die Formel für den Gesamtwiderstand nach R2 umstellen (EINE Gleichung - EINE Unbekannte...).
RE=R1*R2/(R1+R2)
RE und R1 einsetzen. Dann hast du eine Gleichung mit einer Unbekannten und kannst auflösen.