Frage zum Scheidetrichter?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich habe das Gefühl, dass es deutlich effizienter wäre, das alles kräftig zu schütteln

Klar - je besser die Durchmischung, desto schneller läuft die Extraktion.

und für ein paar Stunden sitzen zu lassen, bis sich die beiden Schichten bilden.

Was aber, wenn daraus statt Stunden dann Tage werden? Anscheinend ist es bei dieser Extraktion effizienter, wenn man längere Zeit sanft schaukelt, aber danach nicht lange warten muss, bis die Phasen getrennt sind.

Warum sollte man das nicht tun?

Je mehr Energie Du einträgst (d.h., je heftiger Du schüttelst), desto kleiner werden die Tröpfchen, desto besser die Durchmischung und desto langsamer die Phasentrennung. Wenn Du Dir homogenisierte Milch anschaust, dann siehst Du, wie lange so eine Emulsion bei sehr kleinen Tröpfchen stabil bleiben kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Du meinst einen Scheidetrichter.

Steht ja da: Durch intensives Schütteln könntest du eine Emulsion bekommen, das Gegenteil von dem, was du erreichen möchtest. So in etwa stellt man z. B. eine Vinaigrette her: Öl und Essig intensiv mixen. Dabei bilden sich kleine Mizellen: essiggefüllte Öltröpfen, die eine ganze Weile stabil sind.

Und außerdem hoffe ich, dass da „separatory funnel” steht, mit 2 „a”.


BlackyD961 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 16:43

Eine Emulsion könnte ich doch einfach dadurch verhindern, den pH Wert zu steigern. Und außerdem, wie wird bei der Extraktion durch einfaches leichtes hin und her bewegen alles extrahiert? Und würde eine Emulsion selbst nicht dann wieder in 2 schichten kommen, wenn ich es Tagelang stehen lasse? Tut mir leid, bin Anfänger in dem Gebiet

Von Experte Picus48 bestätigt

Es gibt Fälle, in denen sich bei zu heftigem Schütteln eine sehr stabile Emulsion bildet, die entweder viele Stunden braucht, um sich zu separieren oder sich gar nicht mehr von selbst trennt. Es gibt zwar Tricks, wie z.B. aussalzen, die aber nicht immer funktionieren. So etwas weiß man aber als erfahrener Laborant oder Chemiker. Wenn in einer Anleitung speziell darauf hin gewiesen wird, dann gibt es auch einen Grund dafür und man sollte ihn befolgen. Das Gleichgewicht bei der Extraktion wird bei heftigem Schütteln lediglich schneller erreicht, die Lage ist davon aber unbetroffen. Der Hinweis dient dem schnelleren Arbeiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

Da steht doch "im Teil, ...". Um etwas zu extrahieren kann oder sollte man durchaus schütteln oder rühren. Wenn der Stoff dann aber extrahiert ist, in eine der Phasen, dann muss man die Phasen ja noch trennen, oder (was ein vielleicht inzwischen altmodisches Wort ist) scheiden. Dazu lässt man die dichtere Phase ablaufen, die weniger dichte dann nicht mehr.


TomRichter  17.11.2024, 22:10

Ist zwar alles richtig, aber in der zitierten Anleitung steht explizit, dass man zwecks Extraktion nicht heftig schütteln soll.