Frage zum Einzeller Euglena (Augentierchen)?
Ich habe folgende Aufgabe: Euglena wird als Augentierchen bezeichnet, kann sich bei ausreichender Belichtung aber autotroph ernähren .(müssen keine energiereichen Substanzen zum Leben aufnehmen) Welcher Widerspruch in der Lebensweise ergibt sich zum deutschen Namen ?
Nun habe ich, um ehrlich zu sein, nicht die geringste Ahnung was ich dazu nun schreiben soll...
Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. versuchen etwas zu erklären.. im Buch steht nichts dazu und ich weiß nicht worauf ich bei dieser Frage hinaus soll...
Danke im Vorraus
1 Antwort
Moin,
die deutsche Bezeichnung "Augentierchen" weist im Grunde darauf hin, dass es sich bei diesem Lebewesen um ein Tier handelt. Tiere sind aber heterotroph, das heißt, sie ernähren sich gerade durch die Aufnahme von energiereichen Stoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen.
Wenn aber Euglenen ausreichend belichtet werden, können sie Chloroplasten bilden. Mit den Chloroplasten betreiben sie dann Fotosynthese, stellen also aus den energiearmen Stoffen Wasser und Kohlenstoffdioxid mit Hilfe von (Sonnen-)Licht und Chlorophyll (in den Chloroplasten) energiereichen Zucker (und als Nebenprodukt Sauerstoff) her. Das bedeutet, bei ausreichender Beleuchtung ernähren sich Euglenen autotroph wie grüne Pflanzen. Ohne (oder mit wenig) Licht werden die Chloroplasten wieder abgebaut und die Euglenen ernähren sich durch das Fressen von kleineren Organismen oder anderen Nahrungspartikeln, also wie Tiere.
Wenn also Euglenen unter bestimmten Umständen wie Pflanzen leben, widerspricht das der Bezeichnung "Tierchen", logisch, oder?
LG von der Waterkant.