Frage zu türkischer Sucuk / Rinderwurst

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

mehr findest Du unter Link::http://www.kantonslabor-bs.ch/files/berichte/ImportwuersteAGBS.pdf

und achte auf die E-Nummern

daraus:

Ergebnisse und Massnahmen • Bei 10 Proben vor allem schweizerischer, aber auch deutscher Herkunft, konnte Pferde-fleisch nachgewiesen werden. Der Pferdefleischanteil, welcher bei keiner dieser Proben de-klariert wurde, lag im Bereich von ca. 10 bis 40 %, was darauf hinwies, dass es sich nicht nur um technologisch bedingte, unbeabsichtigte „Verschleppungen“ (z.B. Fleischreste in Produk-tionsmaschinen) handelte. Diese Proben wurden beanstandet. Die Abklärungen ergaben fol-gende Ursachen: In einem Ostschweizer Betrieb, der auch Pferdetrockenfleisch verarbeitet, gelangten Pferdefleisch-Abschnitte versehentlich in die untersuchte Ware. Andere Metzger verwendeten bei der Herstellung zwecks Verbesserung des Geschmacks ihrer Würste be-wusst grössere Mengen Pferdefleisch, jedoch ohne diese Zutat entsprechend zu deklarieren. • Eine deutsche Knoblauchwurst wurde beanstandet, weil sie 5-10 % nicht deklariertes Tru-tenfleisch enthielt. Eine weitere, in der Schweiz produzierte Wurst mit der Auslobung „ohne Schwein“ wurde beanstandet, weil sie ca. 3 % Schweinefleisch enthielt


Spassbremse1 
Fragesteller
 01.09.2012, 08:41

Vielen Dank für deinen Post! ... und genau das meinte ich nämlich mit meiner Frage: dass in der Lebensmittelproduktion gelogen und betrogen wird :(

0
himako333  01.09.2012, 15:49
@Spassbremse1

;) bitte gerne, ich bin über 33Jahre ethischer Vegetarier, davon die meiste Zeit veganer Rohköstler und habe gelernt sehr wachsam zu sein.

Dazu gehört auch z. Bsp. auf die Art der Dünnung bei Kartoffeln und so zu achten... auch Gemüse, welches ohne Gülle( da sind nicht nur die Ausscheidungen der Schweine/ Rinder.. drinnen...auch die Geburtenausflüsse!), igitigit...

wohn auf dem Land und beziehe das Meiste direkt vom Hersteller(Bauern)...m.l.G. himako333

0
Spassbremse1 
Fragesteller
 01.09.2012, 20:58
@himako333

Wenn man das alles so liest ... das ist die beste Diät ;)

0

:-))))) Ich hatte vergangene Woche schon eine Frage in der Hinsicht beantwort, ob da auch drin ist was drauf ist. Die Bezeichnung Helal steht normalerweise für Fleisch was nach dem moslemischen Glauben rein ist, wobei die Anzahl der Schlachtbetriebe mit Schächtungserlaubnis mathematisch nicht die gewünschte Anzahl erbringen können. Ich würde Dir empfehlen, einfach bei einem stink normalen deutschen Metzger Dein Fleisch zu erwerben. Das ist zwar nicht geschächtet geschlachtet, aber dafür steht der Metzger auch für das Produkt ein.

Als gläubiger Muslime und Türke, dessen Vater in der "Fleisch- Branche" gearbeitet hat, kann ich dir mitteilen, dass man heutzutage nur wenigen Marken vertrauen kann. 

Ein paar liste ich hier auf: 

-Yörem; -Özyörem; -Tuna; -Selam

Diese 4 und vorallem die letzten 2 sind die vertrauensvollsten Marken, bei den du dir keine Sorgen machen musst.

Marken wir Yayla, Fulya (welches btw. Yayla gehört) sind eher nicht vertrauenswürdig. 

Lg

Guckst Du hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Sucuk


In der Lebensmittelproduktion gibt und gab es ja immer wieder Skandale.

Stimmt.

Ich habe mir heute im türkischen Lebensmittelmarkt eine Packung für 1,99 Euro gekauft. Das erscheint mir für reines Rind und/oder Lamm/Hammel sehr billig.

Wie viel war denn drin in der Packung?


Spassbremse1 
Fragesteller
 31.08.2012, 20:21

250 gr. Packung

0

Da die ware aus der Türkei kommt und in der Türkei generell keine Schweine gehalten werden kannst du dir sicher sein