Frage zu einem Roller/Moped?

4 Antworten

Roller sind in gewisser Hinsicht schwieriger zu fahren als normale Mopeds, weil man keinen Knieschluss hat und weil die Räder kleiner sind. Auf einem Motorrad stützt man sich bei einer korrekten Vollbremsung mit den Knien am Tank ab. In den Armen hat man viel weniger Kraft, zudem braucht man die Hände in der Situation für feinmotorische Kontrolle und man will auch nicht den Lenker blockieren. Auf dem Roller musst du dich mit den Füßen am Trittbrett abstützen und das Hüftgelenk so weit es geht versteifen, um die möglichst Arme kraftfrei zu halten und Einflüsse auf die Lenkung zu vermeiden.

So was lernt man beim Sicherheitstraining.

Fahrdynamisch sind Roller insgesamt kniffeliger, da die kleinen Räder längst nicht so stabil rollen wie größere bei Mopeds und Motorrädern und da man viele Inputs, die man dort recht einfach über Fußrasten und Tank geben kann, irgendwie auf das Trittbrett und den Sitz verteilen muss. Dafür ist der Roller halt wendiger und hat einen praktischen Durchstieg.


Thomas1925 
Fragesteller
 04.02.2022, 20:43

Danke für deine Antwort, ich versuche eine Lehre daraus zu ziehen.

0

Wow.

Der hat ja gut Gewicht. Der nächst schwerere, den ich kenne, ist der Kymco Spacer mit 127kg.

Gehe es erstmal wieder ruhig und gemütlich an. Lass dich nicht Stressen. Das ist aktuell sowieso nicht das gute Rollerwetter.

Fehler Nummer 1, den ich von vielen 50er-Fahrern erlebt habe ist, dass Gas und Bremse wie eine Taste bedient werden. Bei schlechten Straßenverhältnissen ist feines Dosieren ganz wichtig. Ist Sand (oder frisches Streusalz) auf der Straße, dann besser vorsichtig am Gas sein. Auch wenn man mit feuchtem Reifen durch Sand fährt und dann mit dem paniertem Reifen auf Asphalt abbiegen. "Bums" liegt man da.

Defensives Fahren ist auch hilfreich, darf aber nicht in "Zögern" ausarten.

Willst du in Kurven Anhalten mit deinem schweren Brocken, dann plane eine kurze Gerade in die Kurve ein, damit du den Roller aufrichten kannst, bevor du stoppst und ihn dann mühsam abstürzt.

Versuche beim Fahren in verkehrsarmen Gebieten mal verschiedene Sitzpositionen. Also vielleicht etwas weiter hinten auf dem Sitz, dann sollte er schöner geradeaus laufen. Wenn du auf dem vordersten Sitzknubbel sitzt, dann gibst du mehr Last auf das Vorderrad und der Roller wird unruhig.

Mit steigender Geschwindigkeit, wird das Lenken etwas schwerer und es geht besser geradeaus. Also wenn du langsam fährst, dann fühlt es sich unsicherer an. Manche Roller wollen mehr mit dem Lenker gelenkt werden, andere reagieren erst, wenn man sich mit dem Oberkörper in die Kurve neigt. Probiere entspannt rum, was dein Roller mehr mag. Bei meinem Speedfight kann ich kleine Lenkkorrekturen machen, indem ich auf dem Trittbrett den linken oder rechten Fuß mehr belaste.

Ich weiß garnicht, warum ich dir das alles schreibe. Ich möchte dir einfach etwas die Sorgen nehmen. Ich hab damals selbst auch nur mit experimentieren das Rollerfahren angefangen. Ich weiß nicht, ob ich das richtig mache, aber es fühlt sich richtig an und es ist auch nix passiert.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Roller. Wird schon werden.

Ich würde behaupten du hast einfach angst ?

Ich bin etwas größer wie du und hab damals weniger gewogen und hab meinen Roller noch mit 70 gedrückt.

Finde wieder n bisschen Selbstbewusstsein aufm Roller dann kannst du den auch normal fahren.


Thomas1925 
Fragesteller
 04.02.2022, 20:12

Hast du irgendwelche tips zum üben auf einen Feldweg oder bei einem leeren Parkplatz

0
esportsgirl18  04.02.2022, 20:32
@Thomas1925

Du hast doch n Roller schein gemacht... eigentlich solltest du des ding fahren können.

Bin mir auch nicht sicher ob du mal beim adac n fahrsicherheitstraining mit nem Roller machen kannst ?

0

Das wird eher nicht an deinem Gewicht liegen, aber ein paar extra Kilos schaden meiner Meinung nach nie 😂

Woher ich das weiß:Hobby