Frage nach geeignetem Temp. Sensor im Zigbee Smarthome System?
Hallo. Ich habe ein zigbee SilverCrest Gateway SGWZ 1 A1 einfach spontan bei Lidl mitgenommen. Nun hat mich das System angefixt.
Gibt es auch Sensoren für Temperatur, die man an Heizungsrohren anbringen kann? Oder geht da ein normaler Raumtemperatursensor, den man da ranzwckt, genauso gut?
ich bin ein ziemlicher Newbie beim SmartHome. Was haltet ihr denn vom zigbee 3.0 Standard? Gibt es dafür viele Smartgeräte? Ich habe noch einen Bewegungsmelder dazu bekommen, den brauchte ich gerade dringend. Geiles Zeug soweit...
Das gateway hat 5V DC Anschluss sowie einen LAN Anschluß.
4 Stimmen
2 Antworten
… Shelly!
Google mal danach, da brauchst du keine Bridge oder Basis, das läuft über wlan - oder auch global über die cloud
damit geht alles - Rolläden, Licht, Garagentore, Steckdosen, temperatursteuerug, Alarm etc pp…und preislich absolut konkurrenzlos
Sonoff snzb-02
Messen Temperatur und Feuchtigkeit. Benötigen eine Batterie CR2450 - halten lange.
Arbeitsbereich ist -10 bis +40°C
[Bei Amazon/Ebay für 7€ (wenn dich umschaust, meist werden die überteuert für 15€ angeboten) - bei Aliexpress für 5-6€ (da wird aber Zoll fällig, wenn sie es kontrollieren) ]
-----
Gibt aber auch den Sonoff th10 oder th16 mit unterschiedlichen externen Temperaturfühlern - die können nur kein zigbee - dafür kannst den Fühler an gut überall ranbringen und es gibt auch welche, die ins Wasser tauchen kannst. Und hier kann auch viel gefunkt werden.
------
Einfach mal rumstöbern, googeln, Technik, Preise und Unterschiede (Schau bspw. die Frequenzen an und wie sich das Netz aufbaut.) vergleichen.
Wirst dabei auch auf die shellys vllt. stoßen https://shop.shelly.cloud/
------
Bei mir läuft das Ganze über Zigbee und WLAN. Habe Shellys, Sonoffs, einen Raspi , Zigbeestick.
----
Noch als Ergänzung man kann sich das auch selbst basteln.
Bei YouTube einfach schauen.