Frage?
Könnte mir wer kurz die 2 Fragen beantworten?
Wie ist die Zeitkonstante 𝜏 definiert. Nach wie vielen Zeitkonstanten ist der Ladevorgang in etwa abgeschlossen.
Wie können sie die Zeitkonstante 𝜏 grafisch bei einem Ladevorgang eines Kondensators mit einem Widerstand bestimmen.
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektronik
- Definition beim Laden eines Kondensators C über den Widerstand R: 𝜏 = R * C
- Grafisch ergibt sich die Zeitkonstante aus der Tangente im Startpunkt bis zur Asymptote (also dem Grenzwert der Ladung). Bei jedem neuen Punkt kann man das wiederholen und kommt wieder eine Zeitkonstante weiter.
- Daraus ist ersichtlich, dass nach 5 Zeitkonstanten der Lade- (oder Entlade-)Vorgang als abgeschlossen gilt.

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektronik
Nach 5 x Tau ist der Ladevorgang abgeschlossen... das ist 5 x R x C
Und die graphische Darstellung ist dann die ansteigende Spannung, die nach 5 Tau auf Maximalspannung ist.