Frage?
Stickstoff und edelgase können im labor nur schwer nachgewiesen werden. wieso aber?
3 Antworten
Ich denke, weil sie Reaktionsträge sind. Die haben es nicht wirklich nötig, eine chemische Reaktion einzugehen.
____________________________________________________________________________________
Das liegt in der atomaren Struktur der Edelgase begründet. Ihre äußerste Schale ist nämlich entweder voll oder gar nicht besetzt mit acht Valenzelektronen. Ausnahme bildet das Helium mit zwei Elektronen auf der äußersten Schale. Diesen Zustand nennt man Edelgaskonfiguration und ein so ein Atom ist nicht nur stabil, sondern auch besonders reaktionsträge.
Andere Elemente besitzen dagegen keine Valenzschale mit acht Elektronen, aber sie können mit anderen Stoffen reagieren d.h. es werden Elektronen abgegeben, aufgenommen ( Ionenbindung), ja sogar miteinander geteilt ( kovalente Bindung), um eine möglichst stabile Verbindung einzugehen. Quelle: Aphaiton vor 9 Jahren
Wie weist man denn Stoffe gewöhnlich nach? Über spezifische Reaktionen! Einen sehr reaktionsträgen Stoff kann ich aber durch Nachweisreaktionen nicht feststellen. Hier müßte z.B. eine Gas-Chromatographie eingesetzt werden, was aufwändige Geräte voraussetzt.
ich hab dir da mal was rausgesucht: