Fotobox to Go selbst machen?
Hallöchen ihr Lieben,
ich habe eine Frage zum Thema Fotobox. Und zwar kennen wir vermutlich alle die begehrten Fotoboxen die man mittlerweile auch mieten kann zum Beispiel für Hochzeiten etc. Wir sitzen bereits an der Planung unserer Weihnachtsfeier und hätten gerne eine solche Fotobox jedoch haben wir nicht viel Budget um uns eine zu mieten.
Eine meiner Kolleginnen besitzt jedoch eine Spiegelreflexkamera und so stellt sich uns die Frage, ob man quasi eine diy Fotobox erstellen kann?
Leider sind wie was Technik angeht ziemlich unbegabt und so frage ich Euch :-).
Ein separater Fernauslöser steht zum Beispiel zur Verfügung. Kann man die Kamera dann evtl. auf ein Stativ stellen, diese mit dem Laptop verbinden sodass man sich sehen kann während man ein Foto macht und dann den Auslöser drücken?
Über hilfreiche Antworten, Ideen, Tipps etc. wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
2 Antworten
Kann man die Kamera dann evtl. auf ein Stativ stellen, diese mit dem Laptop verbinden sodass man sich sehen kann während man ein Foto macht und dann den Auslöser drücken?
Genau so.
Wenn das zufällig ne Canon ist brauchst du nur die Software von Canon (EOS Utility) auf dem Laptop. Und dann kann man das ganze einfach in eine Pappbox bauen.
Kleine Dinge die du bedenken solltest:
- Der f-Wert sollte groß genug sein für Gruppenfotos.
- Die Kamera am besten vorfokussiert auf den Stuhl und im manuellen Modus, sodass nix von den Leuten falsch fokussiert werden kann.
- Dazu paar Dekosachen bereitlegen.
Statt nem Stuhl kann man auch eine Markierung am Boden machen, wo die Leute dann sehn: Ah dort muss ich stehn.
Wenn du ein USB Kabel benutzt, muss die Wifi-Funktion abgeschaltet sein. Die Kamera muss eingeschaltet sein, wenn du sie verbindest.
Genau so. Kamera auf Stativ, Kamerasoftware auf den Laptop, Kamera mit dem Laptop verbinden und los.
Im es etwas schicker zu machen, vllt die Kamera hinter einer Holzplatte mit Loch verstecken, Platte hübsch anstreichen und dekorieren, Halterung für Laptop dranbasteln.
Ganz wichtig: Sachen zum Verkleiden hinlegen. Schräge Klamotten, Schals, Tücher, Mützen, Hüte, Blumen, goldene Bilderrahmen, usw.
Die Bilder könnt ihr ausdrucken, wenn ihr einen Farbdrucker mit Tintentanks habt, ansonsten bestellen. Gelungene Bilder gleich 2mal: eines für euer Hochzeitsalbum, eines für die Gäste zur Erinnerung. Und achtet darauf, daß jeder Gast auch ein Bild bekommt. Nicht zu klein, 13 x18 cm o. ä.
Viel Spaß bei der Hochzeit, und vor allem Glück für die Ehe!!!!
Klar, bisschen Basteln und Technik ist schon dabei, aber das kriegst du hin! Wichtig ist, nen funktionsfähigen Drucker und ne gute Kamera zu haben. Macht Laune, seine eigene Fotobox zu basteln. Ich hab mal für meine Party Deine digitale Fotobox https://wedcam.io/ genutzt, total einfach aufzustellen und die Bilder sind mega. Wenn du da keine Lust hast, rumzubasteln, ist das echt ne coole Lösung. Hauptsache, die Gäste haben Spaß, ne? Vielleicht noch bunte Accessoires und gute Beleuchtung, dann wird das garantiert ein Hit!
Vielen lieben Dank für die Antwort. Ich habe eine Canon Eos 1300D und die Software natürlich auch schon runtergeladen, allerdings lässt die Kamera sich leider nicht damit verbinden. Zur Auswahl habe ich ausschließlich die Verbindung zu einer anderen Kamera zur Bildübertragung, die Verbindung zum Smartphone, zu einer Website oder zum Fotodrucker - hat alles nicht funktioniert.
Haben Sie zufällig Ahnung was ich da falsch mache?
Wenn dies nicht funktioniert, würde ich die Kamera vermutlich auch mit einem entsprechenden HDMI Kabel mit dem Laptop verbinden können oder?
Liebe Grüße