FOS welche Richtung?
Hey, ich mache gerade die 10. auf einem Gymnasium in Bayern. Da es mir gerade schon schwer fällt würde ich auf die FOS wechseln, mein Fachabitur machen und dann noch 1 Jahr dranhängen damit ich meine fachgebundene Hochschulreife habe.
Nun stellt sich die Frage welcher Zweig? Ich war am überlegen in den Wirtschaftszweig zu gehen, da ich später Marketing studieren will. Allerdings bin ich kein Fan von den Fächern und am Gymnasium haben wir nur Oberflächliche Themen im Fach Wirtschaft besprochen (z.B. was Aktien sind). Daher glaube ich im Wirtschaftszweig wird es mir schwerer Fallen als im Sozialzweig. Im Sozialzweig haben mich die Fächer mehr angesprochen und mir würde auch ein Praktikum z.B. im Kindergarten Spaß machen.
Jetzt stellen sich mir die Fragen, kann ich dann überhaupt noch Marketing studieren, wenn ich anstatt in den Wirtschaftszweig in den Sozialzweig gehe oder ist das Marketing Studium nur möglich wenn ich im Wirtschaftszweig war? Wäre es doch besser am Gymnasium zu bleiben damit ich mein Abitur habe?
Falls sich jemand auskennt, würde ich mich um eine Antwort freuen!!
2 Antworten
Hey, ich bin gerade in der 12. Klasse im Sozialzweig und würde ihn auch prinzipiell weiterempfehlen. Ich kenn mich um ehrlich zu sein nicht mit dem Marketing-Studium aus, also ob du das allgemeine Abitur brauchst, oder ob das Fachabi reicht.
Falls das Fachabi reicht, macht es Sinn in den Wirtschaftszweig zu gehen, da du, falls du in Sozialzweig Fachabi machst, danach in Fachhochschulen eher nur im sozialen Bereich studieren kannst. Würde also, falls man nur Fachabi braucht, definitiv mehr Sinn machen, in den Wirtschaftszweig zu gehen. Außerdem, wenn du auf dem Gymnasium warst und noch nicht wirklich vertieft Wirtschaft hattest, ist das denke ich nicht schlimm. Ich war vorher auch auf dem Gymnasium und hatte keineswegs Nachteile oder Probleme. Ganz im Gegenteil, ich war damit den Anderen, die vorher auf der Realschule waren, in manchen Fächern ein Stück voraus.
Falls du das allgemeine Abitur brauchst, ist es egal in welchen Zweig du gehst. Du könntest theoretisch im Technik-Zweig das allgemeine Abitur machen und danach trotzem Psychologie oder so studieren.
Du hast aber geschrieben, dass du in der 13.Klasse "nur" die fachgebunde Hochschulreife machen willst. Da weiß ich nicht, ob du da danach so viele Freiheiten in der Studienwahl hast, wie mit dem allgemeinen Abi hast. Dazu kann ich nicht ganz so viel sagen. Aber falls du doch das allgemeine Abi machen willst, kannst du auf der FOS ja noch eine 2.Fremdsprache machen.
Also wenn du Fachhochschulreife machen willst, falls das fürs Studium reicht, würde ich den Wirtschafts-Zweig nehmen.
Falls du die fachgebundene Hochschulreife machen willst, würde ich mich an deiner Stelle nochmal informieren, wie das dann mit der Studienwahl aussieht. Dafür weiß ich leider nicht genug aus :/
Falls du doch komplett das allgemeine Abitur machen willst, würde ich persönlich den Sozialzweig nehmen. Da hab ich echt super Praktikumserfahrungen gemacht (lag wahrscheinlich an meinen Praktikumsstellen). Von den Fächern her finde ich es auch super. Im Fach Pädagogik/Psychologie, in welchem man ja auch (im Sozialzweig) Fachabiprüfung schreibt, muss man zwar echt viel auswendig lernen, aber inhaltlich finde ich (fast) alle Fächer im Sozialzweig super. Man hat auch das Fach Sozialwirtschaft und Recht, also man hat auch ein bisschen Wirtschaft.
Ich hoff, dir hilft das ein bisschen und falls du sonst Fragen zur FOS hast, kannst du gerne fragen :)
Na das freut mich. Versuch einfach die Entscheidung zu treffen, die sich für dich richtig anfühlt, dann klappt das bestimmt
wie das genau ausschaut seitdem Diplom abgeschafft ist, weiß ich leider nicht. Nur Marketing und auch Organisation/Personalmanagement sind definitiv eher „Laberfächer“ als z.B. Controlling oder WP/Rechnungslegung/Steuern. Da kann ich mir vorstellen dass das evtl. machbar wäre. Machst du denn Mathe „gerne“, also hast keine Schwierigkeiten darin?
Seit diesem Schuljahr Jahr ist Mathe zu einem meiner Problem Fächer geworden
Vielen Dank! Deine Antwort hat mir echt weiter geholfen. Hab mich vorhin verschrieben meinte eigentlich die allgemeine Hochschulreife. Außerdem bin ich am Gymnasium jetzt im 5. Latein Jahr. Daher kann ich an der FOS Latein als zweite Fremdsprache nachweisen und muss keine neue lernen.