Formeln in Physik anwenden?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Die allgemeine Formel für eine beschleunigte Bewegung, wenn man vom Stillstand aus bei s=0 anfängt, lautet:



Etwas beschleunigt also mit Beschleunigung a über das Zeitintervall t und legt insgesamt s an Strecke zurück.

Bei einer gleichmäßig beschleunigte Bewegung gilt aber für die Beschleunigung auch



Also: Beschleunigung ist die erreichte Geschwindigkeit innerhalb der Zeit t (beide fangen bei 0 an). Die Zeit, welche benötigt wird, um die Geschwindigkeit v zu erreichen ist also gegeben durch die Endgeschwindigkeit geteilt durch die Beschleunigung.

Wenn man jetzt diese Zeit wieder in die allgemeine Formel oben einsetzt, erhält man



Dies ist also die gleiche Formel, aber ausgedrückt durch andere Größen. Diese kannst du verwenden, wenn du die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit kennst. Die erstgenannte Formel ganz oben nutzt du, wenn du die Beschleunigung und das Zeitintervall kennst, über das Beschleunigung wird.

Wenn du die zweite noch nach der Beschleunigung auflöst, erhältst du



Damit würdest du dann also die benötigte Beschleunigung ausrechnen, um die Endgeschwindigkeit v zu erreichen, wenn man dafür die Gesamtstrecke s nutzt.

Die erstgenannte Formel oben kannst du auch nach a umstellen:



was dann die benötigte konstante Beschleunigung berechnet, wenn man die Strecke s innerhalb von der Zeit t mit einer beschleunigten Bewegung zurücklegen möchte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik

princessmingii 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 14:23

Super vielen Dank! :)