Fluglotse bei der Bundeswehr obwohl man den Einstellungstest bei der DFS nicht bestanden hat?
Ich habe im November 2017 den Einstellungstest der DFS in Hamburg gemacht und diesen leider nicht bestanden. Jetzt weiss ich natürlich dass dieser Test in Deutschland nicht mehr zu wiederholen ist. Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage ob es möglich ist diesen Beruf über die Bundeswehr auszuüben?
4 Antworten
DFS hat nichts mit der Bundeswehr zu tun. Du kannst dich ohne weiteres bei der Bundeswehr bewerben.
Das hat mit den Einstellungstest rein gar nichts miteinander zu tun, und darum geht es hier. Wenn alle Voraussetzungen vom FS erfüllt sind, wird er auch save zum Auswahlverfahren zugelassen.
Du kannst dich bei der Bundeswehr für eine Verwendung als Fluglotse bewerben. Das war auch meine Rückfallposition, für den Fall, dass irgendetwas in meiner Ausbildung zum Luftfahrzeugführer schief geht. Alle Stellen als militärischer Fluglotse / Controler sind Offiziers- bzw Berufssoldatenstellen.
Du musst also entweder die Laufbahn "Offizier im Truppendienst" anstreben, oder über die Feldwebellaufbahn die Eignung zur Zulassung zum Berufsoldaten erreichen. Du brauchst also mindestens die mittlere Reife für die Laufbahn, die im Berufssoldaten endet, und Abitur und Studium, um in der Laufbahn der Truppenoffiziere Fluglotse zu werden.
Ich weiß nicht, warum du den Eignungstest der DFS nicht geschafft hast, aber die Hürden, die die Bundeswehr für die beiden Offizierslaufbahnen geschaffen hat, sind sicher mit denen der DFS vergleichbar. Und es findet noch eine spezielle Tauglichkeitsuntersuchung statt, die eine medizinische und psychologische Überprüfung beinhaltet.
woran bist Du denn bei der DFS gescheitert?
Sprachkompetenz in Englisch, räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Zahlenaffinität, Simulation der Arbeit eines Fluglotsen, Auswahlkommission oder medizinische Untersuchung?
Das kann ich Ihnen auch nicht sagen, da uns damals gesagt wurde, dass wenn wir einen Einblick in unsere Ergebnisse haben möchten, wir einen weiteren Termin mit der DFS machen müssen und persönlich vorbeikommen sollen. Da ich aber ca 5 Stunden von Hamburg entfernt wohne war es mir diesen Aufwand nicht wert.
Wenn ich das jetzt aus meiner Sicht beurteilen müsste, würde ich sagen, dass es zu einem Großteil an der Sprachkompetenz Englisch lag, da ich in den restlichen Bereichen eigentlich Überdurchschnittlich bin (wurde mir schon häufiger von aussenstehenden Person gesagt).
Ja ist es.
Die DFS hat sehr wohl was mit der Bw zu tun (im V-Falle unterliegt sie der Kommandogewalt des BMVg und ist auch im Frieden mit sehr vielen Soldaten besetzt), aber das tut hier nichts zur Sache. 😉
Da bei der Flugsicherung einheitliche Bundesrechte und damit auch Zulassungsvoraussetzungen gelten, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass er erst gar nicht zum Auswahlverfahren zugelassen wird.