Flug Einchecken aber nicht mitfliegen?

5 Antworten

Das Einchecken aber nicht Boarden ist ein sehr unfaires Verhalten. So wird der Wille mitzufliegen vorgegaukelt, es werden die fehlenden Passagiere 3x ausgerufen und falls denn andere auf der Warteliste für diesen Flug sind, können diese erst dann bedient werden. Es ist definitiv mit Mehraufwand und Verzögerungen verbunden. Umgekehrt will man es ja auch nicht erleben, oder?

Doch das nur vorab.

Die eigentliche Frage kann nicht klar beantwortet werden, denn es gibt keine klaren Richtlinien. Bei innerdeutschen und meist auch Kurzstreckenflügen bleibt das Rückflugticket meist erhalten. Bei Interconti, aber auch bei attraktiven starknachgefragten Strecken stornieren sie es gerne, um den Platz anderen verkaufen zu können. Daher lohnt es sich immer, in einem solchen Fall nochmals bei der Airline nachzuhaken.


maso4100 
Fragesteller
 21.06.2017, 15:58

Naja was sollen die Menschen sagen die im Stau stehen oder etwas schlimmeres passiert ist und sie behindert worden sind?

Soll man das jetzt auch als unfair bezeichnen, obwohl man nichts dafür kann?

Und doch es gibt Richtlinien. Der Rückflug verfällt. Es gibt aber Ausnahmen, man muss der Gesellschaft im Voraus melden dann man den Hinflug nicht schafft. ( Auskunft eines Mitarbeiters ).

0
meinMeinung  21.06.2017, 16:42
@maso4100

In den geschilderten Fällen wird man sich ja sowieso bei der Fluggesellschaft melden, denn trotz Verspätung besteht das Bedürfnis i.a. immer noch, von A nach B zu kommen, oder? Aber das war ja nur eine Diskussion am Rande ...

"keine klare Richtlinie" ist von mir etwas unglücklich ausgedrückt. Besser wäre "widersprüchlich". Die Airline will einerseits das Geschäft mit Dir machen (sprich Leistung zumind. für Rückflug erbringen, aber ungern Storno zurückzahlen), andererseits auch die Flüge auslasten (sprich freie Plätze auch kurzfristig weiterverkaufen), und letztendlich auch das eigene Pricing System nicht unterwandern lassen. Letzteres speziell in der Hinsicht, dass sie One-way-Flüge (meist outbound) teurer verkaufen, als Hin&zurück. 

Wenn also nur eine Strecke genutzt wird, dürften sie wenn man den ersten nicht antritt, nachträglich den One-way-Tarif ansetzen bzw. gegenrechnen, aber nicht einfach so stornieren/verfallen lassen.

Nun kommt noch der letzte Aspekt von "widersprüchlich" dazu. Es kann zu Überbuchungen von Fliegern kommen. Gründe können andere Maschinen/Bestuhlung sein, oder kurzfristige Umbuchungen durch Status-Kunden, usw. Dann liegt die Entscheidung, wer denn letztendlich mitkommt, leider bei der Fluggesellschaft (sofern sich nicht Freiwillige melden) >> selbst neulich in FFM miterlebt.

Meines Wissens ist somit die Aussage dieser Mitarbeiterin nicht korrekt, wenn auch die Wunschvorstellung der Airline.

0
maso4100 
Fragesteller
 21.06.2017, 15:59

Und somit verhindert worden sind *

0

Das hängt zum Einen von der Airline ab, zum Zweiten vom Tarif, zum Dritten davon, ob Hin- und Rückflug in einer Buchung stehen oder getrennt gebucht wurden.


maso4100 
Fragesteller
 21.06.2017, 16:50

Danke :)

0

Das musst du die Fluglinie fragen. Das Flugticket kann verfallen. Der Rückflug kann auch noch gültig sein. 

Ich hatte das mal bei Air Berlin, dass ich den Hinflug aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte. Aber ich hatte Glück, der Rückflug war noch gültig :-)

Aber einchecken würde ich nicht. (Vielleicht gar noch mit Gepäck? Dann muss die ganze Maschine ja auf dich warten, bis man das wieder ausgeladen hat!)

Je nach airline!
Ohne einchecken kein Flug
Aber hin und Rückflug ist immer getrennt und somit musst du immer separat machen
Also Rückflug ist gültig auch wenn du den Rückflug nicht genommen hast!

Da es hier um die Lufthansa zu gehen scheint: Nein, aber es kann sein, dass du draufzahlen musst.