Flossenfäule bei Kampffisch?
Liebe Community,
mein Kampffisch bereitet mir seit ein paar Tagen Sorgen. Er lag über dreißig Minuten regungslos auf dem Filter seines Aquariums, ich weiß, dass es bei Kampffischen üblich ist, dass sie sich ausruhen, aber so lange habe ich das bei meinem noch nie beobachtet. Nach einem kurzen Wasserwechsel bewegte er sich aber wieder weitestgehend normal und ruht sich nur noch gelegentlich nahe der Wasseroberfläche aus. Sein merkwürdiges Verhalten habe ich jedoch als Anlass genommen, ihn genauer zu betrachten, ob ihm vielleicht nicht doch etwas fehlt.
Mir ist aufgefallen, dass seine Flossen am Ende immer blasser werden, was mir bisher nicht wissentlich aufgefallen ist. An seinen Flossen ist aber kein roter Rand zu sehen. Kann es sich hierbei trotzdem um Flossenschwund oder gar -fäule handeln? Falls ja, was könnte ich dagegen tun?
Danke vorab!
1 Antwort
Hi
Ist auf den Bildern schwierig zu sagen. Ich würde aber sagen dass ist (noch) keine flossenfäule.
Hier ein paar tipps:
- Seemandelbaumblätter (stärkt die gesundheit, ist generell für Bettafische sehr gut, ist einfach etwas was immer zu empfehlen ist)
- Ein Quarantäne becken (ein seperates Becken in das du kranke Fische einsetzen kannst
- Wasserwerte Checken (am besten nach jedem Wasserwechsel)
Und hier links:
https://www.fressnapf.ch/de/magazin/aquaristik/aquarium/pflege-hygiene/quarantaenebecken/
https://www.einrichtungsbeispiele.de/aquarien-grundlagenwissen/quarantaene-aquarium.html
https://aquaristik-profi.com/fische/krankheiten/flossenfaeule
Klingt für mich so als würde er das sicherlich überleben wenn du dich so gut um ihn kümmerst☺️. Ein Quarantäne becken ist natürlich kein muss. Es wäre hauptsächlich ein vorteil wenn du z.B mehre Becken oder viel Fische hast. Und sonst kannst natürlich auch immer in der Zoohandlung nachfragen. Ich habe in meiner in die immer gehe jemanden der sich sehr gut mit Aquaristik auskennt - hilft mir immer. Und übrigens das die flossen "blass" werden ist ganz normal, die wachsen nämlich. Vorallem bei guter fütterung
Lg
Hallo, lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ein Seemandelbaumblatt habe ihm schon ins Becken gelegt. Er lebt bereits in Einzelhaltung, lediglich mit ein paar Garnelen zusammen, ein Quarantänebecken wäre daher im Krankheitsfall nicht notwendig, oder? Aber zum Glück macht er sich wieder ganz gut. Ich habe ihm gestern auch ein paar zusätzliche Vitamine (21 Elemente) ins Wasser gemacht. Vielleicht bin ich auch übervorsorglich, da mein erster Kafi direkt nach zwei Wochen gestorben ist und ich das natürlich vermeiden will (habe ihn aber auch schon seit 5 Monaten)