Fliest der Rhein rauf in die Nordsee oder runter?

9 Antworten

Immer hübsch abwärts entlang. Und ja, die Quelle liegt immer höher als die Mündung. Das war schon immer so, das bleibt auch so.

Kommt darauf an wie du es betrachten willst. Die Erde ist ein Kugel - wenn auch keine perfekte. Wo hier oben oder unten ist, wurde von Menschen festgelegt. Dem Wasser ist es egal ob es von Norden nach Süden fließt oder von Westen nach Osten - das Wasser will einfach nur Richtung Gravitationszentrum der Erde fließen. Das heißt es will Höhenunterschiede überwinden.

Ich kann dir noch empfehlen den Artkel "Wasserscheide" auf Wikipedia zu lesen - ist sehr spannend.

LG

Konstantin

Wasser fließt eigentlich nie bergauf. OK, wenn ich mit einem Strohhalm trinke, tut es das im weitesten Sinne.

Die Redewendung kommt wohl daher, dass auf den meisten Landkarten der Norden oben ist. Und der Rhein fließt nun mal überwiegend nordwärts, bevor er dann hinter Duisburg nach Westen abdreht.

mit Fluss aufwärts ist gemeint von der Mündung zur Quelle

mit Fluss abwärts ist gemeint von der Quelle zur Mündung

nur du schreibst "rauf" bzw. "runter"  das mag Umgangssprache sein aber es hört sich scheußlich an und stiftet Verwirrung, wie du selber erfahren hast.

Also der Rhein fließt in die Nordsee, also Abwärts. 

 

Der Rhein fließt runter in die Nordsee. Die Quelle liegt glaube ich in der Schweiz. Fließt nach Deutschland rein dann Abstecher nach Frankreich und wieder zurück nach Deutschland, macht dann einen Bogen richtung Holland und fließt in die Nordsee.