Fliesen wurden verlegt,nicht sauber gearbeitet zur Wand. Kann da was passieren?
Hallo Experten, bei mir zu Hause wurde im ganzen Haus bis auf die Schlafräume gefliest. Soweit sieht alles gut aus. Der Platz zur Wand ist auch gut ca 3-8mm. Das Problem ist das zwischen der Fliese und Wand trockene fugenmasse ist,nicht überall,bißchen hier bißchen da. Das Haus ist ein Neubau mit schwimmendem Esstrich,dadrunter ist Bodenheizung. Was meint Ihr wird die Fliese dadurch irg wann zerstört? Samstag treffe ich mich deswegen mit dem Bauträger.
Vielen dank schonmal
5 Antworten
Hallo, passieren kann immer etwas. ABER muss natürlich nicht. Selbst wenn etwas Fugenmasse an der Wand bleiben sollte reißt an der schwächsten Stelle die starre Fuge ab wovon man aber im Normalfall nichts mitbekommt da an den Wandanschlüssen selbstverständlich eine Silikonfuge gezogen wird. Es sei denn, man setzt keinen Fliesensockel sondern einen Sockel aus Holz. Wenn dadurch die offene Fuge überdeckt wird ist es nicht nötig weitere Maßnahmen zu ergreifen. Es muß nur sichergestellt sein das sich der Fliesenbelag dehnen kann. Bei Wand und Bodenfliesen im Bad ist es Vorschrift diese auch mit Silikon zu versiegeln. Es sollten zwischen den einzelnen Räumen aber auch Dehnungsprofile- oder Dehnungsfugen eingearbeitet sein.
Die muss man rauskratzen sonst kann es sein das durch die Bewegungen von wand und Boden der Belag sich löst oder reißt
Optimaler Weise wird im Bereich von Boden zur Wand mit Silikon abgedichtet, da es eine bewegungsfuge erzeugt. Des Weiteren sind normale, oder auch flexibele fugenmörtel, meist nur bis max 6 mm fugenbreite geeignet. Für größere Fugen ein sogenannter ,,Fugenbreit" zu empfehlen.
Die Fugenmasse ist nicht überall ,aber an sehr vielen stellen.
Ich habe mich gestern mit dem Bauträger getroffen. Er meinte die kratzen alles raus,was ich auch hoffe. Aber hat nix von einer Dehnfuge gesagt das sowas zur Wand kommt?