Flieder umgepflanzt - was nun?
Hallo. Ich musste aus Platztechnischen Gründen meinen Sommerflieder umpflanzen. Dies ist jetzt eine Woche her. Er lässt seit dem erstem Tag nach dem umsetzen alle Blätter hängen und sie sind mittlerweilen ziemlich verdorrt. An einigen Trieben haben sich die Blätter wieder erholt. Es ist folgender Flieder : http://www.baldur-garten.de/produkt/3044/detail.html?inspect&refKey=oFNVHiONE&sid=62fec1b2e2ff3a36d1d1706bfc35872b&uid=anonymous62fec1b2e2ff3a36d1d1706bfc35872b&site=DE&sourceRefKey=ext%3Anotavailable Was kann ich nun machen, dass der Hauptstock wieder zu wachsen beginnt ??
Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar !!

4 Antworten
Ein Gehölz mitten in der Wachstumsphase umzupflanzen ist ein wenig unglücklich.
Die Blätter werden verdorren und abfallen, weil jetzt die Pflanze die Energie verwendet um sich festzuwurzeln. Das wirst du jetzt mal einfach so hinnehmen müssen.
Dass sie angegangen ist siehst du daran, dass die Seiteentriebe nicht vertrocknet sind- also Glück gehabt!
Und beim nächsten mal im Spätherbst oder im Frühjahr umsetzen.
Durch das Umpflanzen können die Wurzeln nicht mehr genug Wasser aufnehmen, du solltest die Pflanze um ein Drittel vielleicht sogar um die Hälfte einkürzen, dann wird er wieder austreiben,Sommerflieder ist ansonsten eine pflegeleichte Pflanze.
Kann es sein das der Flieder mehr, bzw. weniger Sonnenlicht Beckommt als dort wo er zuerst stand? Oder ist an dem jetzigen Ort andere Erde? Bin nun nicht gerade die Person, die viel über Pflanzen weiß, Also bitte Keine gemeinen Kommentare. Aber ich Schreibe das, weil ich mal meine Sonnenblumen umgepflanzt habe, und an dem neuen Ort war mehr Schatten und dshalb ist sie eingegangen.
Diese Jahreszeit ist denkbar ungünstig zum Umpflanzen. Ein Rückschnitt der Pflanze würde es ihr leichter machen.