Flecken auf Goldfinish Louis Vuitton?
Hallo 🙋🏻♂️
Ich bin seit 2 Jahren im Besitz eines Dragone Schlüsselanhängers des Hauses Louis Vuitton Paris. Da dies mein erster Designerartikel war und mit dem Kauf damals eine neue Ära eingeleitet wurde in meinem Leben hänge ich sehr an ihm. Er ist untergebracht in einem Bankschliessfach zusammen mit weiteren Artikeln. Goldbarren, Uhren etc. Allerdings weißt nur „er“ Flecken am Goldfinish auf die größer werden und sich ausbreiten. Klima im Tresorraum ist extra Sauerstoffreduziert etc.
frage 1) welche Flecken sind das ? Und weiß jemand aus welchem Material die Fassung besteht ?
frage 2) kann ich die Fassung (alles was Gold ist) neu vergolden lassen (am liebsten Weissgold) oder wird dann der canvas Monogramm Anhänger beschädigt ?
danke für eure Hilfe
4 Antworten
Das Metall korrodiert. Ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um ein reines Metall und auch nicht um eine edle Legierung handelt.
Der Schaden ist irreversibel.
So dumm es auch klingen mag würde es was bringen das Teil zu vakuumieren ?
Ja, das wird fortschreiten. Das kommt aus dem Material heraus. Die Lagerbedingungen dürften optimal sein.
Also ehrlich gesagt weiß ich weder aus welchem Material es besteht noch sonst was. Das einzige was ich ihnen sagen kann ist, dass nur weil es teuer war nicht gleich heißt dass die Qualität bombastisch ist ;) Geld darin zu investieren um es wieder auf Vordermann zu bringen, sehe ich als sehr unnötig an. Aber ist nur meine persönliche Meinung, da es ihr erstes "Luxusprodukt" ist.
Danke für Ihre Antwort, aber leider wurde meine Frage nicht beantwortet 😶
LV ist in meinen Augen keine gute Marke, wenn man auf Langlebigkeit achtet. Darum geht es bei dieser Marke aber auch nicht. Das kaufen sich Leute die gerade erst zu etwas Geld gekommen sind und das noch nicht wissen aber dazu gehören wollen oder Leute die nur mal für eine Saison etwas neues haben wollen und das danach eh wegwerfen.
Leider ist jeder Versuch an so einem herstellungstechnischen Billigprodukt etwas zu machen Zum Scheitern verurteilt.
Sieh es symbolisch als "nicht alles was golden glänzt ist auch Gold" bzw. "nicht alles was teuer ist, ist automatisch gut". Auch zeigt es ja, dass du nicht von diesem Teil abhängig bist, hast es ja eh kaum getragen sondern nur in einer Box aufbewahrt. Lass es dort also weiter verrotten oder gib dir einen Schubs, behalte für dich eine Erinnerung aber wirf Ballast wieder weg.
Du stigmatisierst eine bestimmte Personengruppe aufgrund einer Marke die Ihnen gefällt ? 🤔 trotzdem danke für deine ausführliche Antwort aber leider hat das meine Frage nicht beantwortet.
1.Dann hast meine Antwort nicht richtig gelesen. Ich habe LV stigmatisiert und 3 Personengruppen genannt die diese Marke am häufigsten kaufen.
Um dich stigmatisieren zu können, müsste ich ja mindestens wissen zu welcher dieser Gruppen du gehören könntest. Auf Basis deiner Antwort scheinst du dich aber wiedergefunden zu haben.
2.Ja deine Frage wurde beantwortet "Leider ist jeder Versuch an so einem herstellungstechnischen Billigprodukt etwas zu machen Zum Scheitern verurteilt.". Was heißt das noch mal? Billiges Material (also mit hoher Wahrscheinlichkeit Messing oder Stahl) und Kosten/Aufwand der schnell in tausende Euro geht. Noch schwieriger aber jemanden zu finden, der das Risiko einer solchen Arbeit überhaupt annimmt.
- Ich habe grade mal nach dem Preis geguckt und LV schreibt selbst „Goldfarbene Elemente aus Metall“. Dein Schlüsselanhänger wird also nicht mal vergoldet sein und kein Mikrogramm Gold enthalten. Tut mir leid aber da wird sich vermutlich keine Aufarbeitung lohnen.
Hallo 🙋🏻♂️ danke für deine Antwort! Ob es sich lohnt lass bitte meine Sorgen sein es ging drum ob es möglich ist und was diese Flecken überhaupt sind 🤭 trotzdem danke
Einfache Antwort: Ja, es ist möglich. Meistens handelt es sich um sehr dünne Schichten (Mikrometer), die auf das Grundmetall aufgebracht sind. Die kann man z.B. elektrolytisch entfernen oder einfach fein abschleifen.
Die Flecken sind einfach eine Form von Korrosion.
Ich würde den Anhänger mit Trocknungsmittel in eine Schachtel legen und es regelmäßig austauschen (z.B. Silikagel).
Wird das mit der Zeit immer mehr ? Kann ich irgend etwas dagegen tun ?