Flaggen verkaufen bei EM?

4 Antworten

Im Umkreis der Stadien oder Hallen wirst du wahrscheinlich eine Genehmigung brauchen und musst vielleicht sogar eine Standgebühr zahlen. Außerdem gibt es dort meist Fanshops, die auch sowas kaufen.

Und die meisten Fans besitzen bereits eine Fahne oder kaufen die dann bei „offiziellen“ Shops

daher wirst du damit denkenden eher wenig Erfolg mit haben. Aber du kannst es natürlich immer probieren. Aber du musst dennoch mit verlusten rechnen

Vor den Stadien, bzw. in deren Umfeld, wird es ganz sicherlich Stände mit Fanartikeln und Merchandise geben. Die UEFA ist Veranstalter und ohne deren Genehmigung, verkauft da aber vor den Stadien niemand etwas. Selbst außerhalb des Umfelds der Stadien, brauchst du eine Genehmigung der jeweiligen Kommune. Ich habe den Eindruck, du fragst hier gerade nach einem Kuchen, der schon längst verteilt ist.


benol111 
Fragesteller
 29.01.2024, 16:06

Ja, ich würde dann halt unter den Preisen der offiziellen Stände bleiben, bei denen sind die Sachen ja normalerweise recht teuer. Dennoch danke für die Antwort

0
HaudeginAlexa  29.01.2024, 16:07
@benol111

Ohne Genehmigung keinen Verkaufsstand. Und solche Genehmigungen sind garantiert limitiert und schon längst verteilt.

1
benol111 
Fragesteller
 29.01.2024, 16:09
@HaudeginAlexa

Ja, es wäre ja kein Stand, ich würde nur rumlaufen und Flaggen verkaufen, weiß nicht ob das schon als Stand zählt?

0
Rasentraktor007  29.01.2024, 16:14
@benol111

Es ist gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Und für Dich als Minderjähriger gilt da folgendes:

Du brauchst Du für eine Gewerbeanmeldung das Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten und die Genehmigung des Familiengerichts.

Das Familiengericht prüft dabei sehr genau, ob Du die entsprechende Reife besitzt und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um selbständig ein Gewerbe führen zu können.

Fundiertes (!) kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Produkthaftung, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO, Verpackungsverordnung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits ist bei einem solchen Vorhaben eine Grundvoraussetzung; und das wird vom Gericht auch geprüft.

Du musst außerdem einen Businessplan erstellen und vorlegen und auch Deine Schule wird um eine Stellungnahme gebeten.

Klicken: Gewerbeanmeldung für Minderjährige

Klicken: § 112 BGB - Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts

0

Tolle Idee.

Besorg Dir eine Reisegewerbekarte und leg los.


benol111 
Fragesteller
 29.01.2024, 16:08

Das kommt mir ziemlich kompliziert vor, aber danke für die Antwort 🙏

1
Rasentraktor007  29.01.2024, 16:12
@benol111

Dachte ich mir, weil ein Volljähriger wüsste, dass er dafür ein Gewerbe anmelden, bzw. eine Reisegewerbekarte beantragen und die Einnahnem versteuern muss.

0

sehr gute Idee viel Erfolg