Fische im Gartenteich gefunden. Kennt jemand diese Fische?
Hallo Leute, Wir haben vor ein paar Wochen ein neues Haus gekauft, es hat im Garten auch ein Teich. Vor ein paar Tagen haben wir bemerkt das im Teich Fische sind. Der Teich ist sehr grün, deswegen haben wir die Fische erst spät bemerkt. Und der Verkäufer wusste glaub auch nicht das da Fische sind. Naja, meine Frage ist ob jemand mir sagen kann, was für Fische das sind?


8 Antworten
Würde auf Gründlinge tippen, sind für die aber recht schmal und ungefärbt.
Wenn der Teich an einen Bach angebunden ist könnten es auch kleine Barben sein. Dafür würde die Farbe, Flossenform und die Barteln sprechen. Barben werden allerdings selten als Teichfische verkauft, da sie Fliesgewässer bevorzugen und über 50cm lang werden können.
a habe ich mich auf die Bilder in der Fragestellung bezogen, da die anderen Bilder da noch nicht vorhanden waren und b sind das auf den späteren Bildern andere Fische als auf bild 1+2. Bei den Fischen auf Bild 3+4 handelt es sich außerdem nicht um Rotaugen, (sieh allein schon die Körperform, die Maulöffnung, die Färbung der Augen, Flossen und Schuppen) Bei denen handelt es sich eindeutig um Döbel.
Das nächste mal nur was schreiben, wenn man wenigstens ein Fünkchen Ahnung von dem Tema hat.
Und Morpheus...tja was soll ich sagen? Ich behaupte eher steif und fest, das wäre der weiße Hai. Aber Döbel. Nö.
Gründlinge ok. Geb ich gerne zu, das ist möglich. Aber mit Barbe liegst du wohl daneben.
Hallo Leute, Danke für die Antworten. Habe inzwischen neue Bilder von den großen Fischen.


Linkes Bild, rechter Fisch...der Kopf ist viel zu schmal.
Der Döbel ist ein Dickschädel, im wahrsten Sinne des Wortes. :-)
Bild 1-2 sind für mich junge Barben.Auf den andern Bildern sind es eindeutig Döbel.
Hi hami6161
Die zweiten Bilder zeigen ganz klar Döbel.
Das erste Bild junge Barben. Gründlinge können es allein wegen der hohen Schuppenzahl nicht sein. Sofern es nicht irgend ein nicht heimischer Fisch ist kommen nur Barben in Frage.
Dummerweise sind beides keine eigentlichen Teichfische. Der Döbel hält das noch eher aus, Barben sind in kleinen Teichen (gesetzt sie sind nicht massiv technisch ausgerüstet) immer gefährdet, weil sie Sauerstoffmangel und Hitze nur in Grenzen aushalten und eigentlich strömungsliebende Fische sind, die in Flüssen je nach Jahreszeit unterschiedliche Bereiche aufsuchen.
Wie ist denn der Teich beschaffen? Hat er einen Durchfluss?
Hallo Grobbeldopp,
Danke für deine Antwort. Ich kenne mich mit Teichen nicht viel aus, deswegen tut es mir leid, wenn ich jetzt dumm frage, aber was meinst du mit Durchfluss? Also im Teich gibt es kein Filter. Es gibt nur einen Springbrunnen und ein paar Pflanzen. Der Teich sieht auch nicht sehr gesund aus, also es ist ziemlich grün. Mich wundert es, dass da überhaupt Fische leben können.
Na ja, ob da ein Rinnsal durchfließt. Aber offenbar nicht.
Die Sache ist halt. Dass Barben in einem Gartenteich sind ist EXTREM seltsam. Die haben in einem techniklosen Gartenteich sowas von überhaupt nichts verloren.
Ich frage mich ob die von selbst da reinkommen könnten über Wasservögel, aber so wahrscheinlich ist das wohl nicht. Die Alternative ist sie wurden reingesetzt- eine komische Aktion.
Interessierst du dich denn dafür den Gartenteich aktiv zu gestalten, oder selbst Fische drin zu halten?
Fühlst du dich für die Fische verantwortlich?
Stört es dich wenn die eben eingehen? Denn das werden sie, wenn nicht dieses Jahr dann nächstes.
Es wird schwierig sie an einen Halter weiterzugeben weil weder ausreichend große Aquarien noch Teiche, die für Flussfische geeignet sind so wahnsinnig oft anzutreffen sind.
Aussetzen in einen Fluss/Kanal dürfte strenggenommen illegal sein. Wobei...
PS da das mit den Barben derart absurd ist, kann ich nicht garantieren dass es nicht irgend ein Verwandter der Barbe ist, der bei uns gar nicht auf dem Schirm ist da hier nicht heimisch.
Grobbeldopp, wir schreiben ja öfter mal zum selben Thema und sind auch oftmals einer Meinung. Aber das sind weder Barben, noch Döbel. ;-)
Die zweite Reihe Photos unten- hast du die gesehen- sa bin ich mir mit juergenkrosta einig- Döbel.
Was soll das oben sonst für ein Fisch sein- einfach Ausschlussmethode. Gründlinge haben viel weniger Schuppen und niemals so eine grautrübe Farbe. Ein paar Barteln erkennt man eindeutig, ein zweites (gelblich durchsichtig) erahnt man.
Dazu stimmen die Merkmale mit denen junger Barben überein- gefleckt, ein Fleck vorm Schwanz zumindest beim linken Tier, Körperform, Kopfform...
Was soll es sonst sein?
Anhand der 2. Bilder..ganz einfach Plötzen.
Döbel im Teich? Nee, das macht der Döbel nicht mit. Barben? Fehlt jede Ähnlichkeit.
Plötze? Ja, auch wenn Plötze im Teich für sich schon keine einfache Hausnummer ist.
Über die ersten Bilder kann man geteilter Meinung sein. Aber die 2. sind doch recht eindeutig.
Die machen das alle nicht mit. Sag ich ja. Aber wer weiß wie lange die da schon drin sind (nicht sehr lange). Wobei Döbel sind noch relativ hart im nehmen.
Dicker Kopf, tief liegende Augen, schlanke Körperform, Netzzeichnung der Schuppen... sind Döbel.
Döbel kommt mit relativ stehendem Wasser überhaupt nicht klar. Fällt aus.
Na ja. Es gibt Seen mit Döbelpopulationen. Die sind natürlich nicht mit einem Gartenteich zu vergleichen. Trotzdem nicht ausgeschlossen dass er darin ne Zeit lang überlebt.
Es gibt auch Weiher mit ein paar verirrten Döbeln.
@ hami6161
Kannst du irgendwie noch mehr Photos von Fisch eins machen? Am besten von der Seite und relativ nah?
Es ist wirklich zum haareraufen.
Oder zumindest wie groß waren die ungefähr?
Ja kann ich machen. Die Fische sind alle wieder im Teich und heute ist es regnerisch. Ich werde in den kommenden Tagen neue/bessere Fotos von den Fischen machen. Die großen waren ca. 20-25 cm und die kleinen 10-15cm würde ich sagen.
Wo siehst du denn da Barteln? Die grauen Maulränder zeichnen sich zugegebenermaßen im klaren Wasser ähnlich wie Barteln ab, aber auf den beiden anderen Bildern sind eindeutig keine Barteln vorhanden. Auch haben die Fische keinerlei kennzeichnenden Ähnlichkeiten mit Gründlingen (siehe allein schon die Körperform!). Ich tippe recht eindeutig auf Rotaugen.