Fischbesatz 125l (mit Kakadu-Zwergbuntbarsch)

1 Antwort

Hallo,

überall kann man lesen, dass Kakadus als Pärchen oder als Harem gehalten werden sollten. Aber 1 Männchen und 2 Weibchen ist weder das eine noch das andere - sondern ganz einfach nur grundverkehrt. Eines der beiden Weibchen wird das andere sofort dominieren - dieses hat dann Stress ohne Ende und wird ganz schnell in den Fischhimmel entschwinden. Glaub mir, ich weiß genau wovon ich spreche, denn der Haltung und Zucht der Zwergbuntbarsche - insbesondere der diversen Apistogramma - gehört seit Jahrzehnten meine ganze (Hobby)-Liebe.

Wenn du damit liebäugelst, von den Kakadus auch mal Nachwuchs zu bekommen (das ist nicht soooo schwer), dann solltest du auf die Neon lieber verzichten, denn das sind tatsächlich kleine "Piranhas". Und Rote Neon sind ohnehin in deinem Wasser gar nicht auf Dauer zu halten.

Auch auf Panzerwelse solltest du verzichten, da diese am Boden leben - wie eben auch die Kakadus. Leider können Panzerwelse weder Reviergrenzen erkennen noch akzeptieren, so dass sie pausenlos in das Revier der Kakadus eindringen, die dieses natürlich vehement verteidigen (übrigens sehr sehr aggressiv, wenn Laich abgelegt ist oder Jungbrut vorhanden ist). Da bekommen die Corys pausenlos eins auf die Mütze. So haben beiden Seiten enormen Stress, der ihnen gar nicht gut tut.

Als "Beifische" haben sich bei mir Endler-Guppys sehr bewährt - ich halte diese Tiere allerdings nur in reinen Männer-WG, damit ich keine Nachwuchsprobleme lösen muss. Endler-Guppys deshalb, weil sie untereinander nicht aggressiv sind und die Größenkombination mit den Kakadus gut harmoniert.

Beifische deshalb, weil der Kakadus-Papa "Feindfische" braucht, um seiner Aufgabe als Revierverteidiger nachgehen zu können, sonst kann es zwischen den Eltern leicht Stress geben und dann werden die Jungfische gefressen.

Zwei Tipps noch: halbierte Kokosnusshöhlen lieben die Kakadus als Bruthöhlen besonders gerne, Sandboden ist zwingende Voraussetzung (weil sie den Sandboden brauchen, um den Höhleneingang zuzuschütten und weil in einem Kiesboden die Larven leider in den Zwischenräumen tödlich "verunglücken").

Ach ja, und füttere die Kakadus zwar qualitativ gut (am besten mit Lebend- und Frostfutter) - aber nur sehr sparsam!! Und hüte dich vor der Verfütterung von roten Mückenlarven - das überleben sie kaum.

Regenwasser ist eine denkbar schlechte Lösung - denn es enthält oft dermaßen viele Schadstoffe, die man nicht kontrollieren kann. Bei deinen Wasserwerte kannst du die Kakadus eigentlich auch so gut halten - von den Apistogramma sind sie diejenigen, die da am anspruchlosesten sind.

Gutes Gelingen

Daniela