Firmung als Erwachsener, wie funktioniert das?

2 Antworten

Du solltest dich am besten bei dem Pfarrer deiner Gemeinde melden, der wird die mit Sicherheit sagen, wie damit bei euch in der Gemeinde/im Bistum umgegangen wird.

Wie die Firmvorbereitung abläuft ist sicherlich individuell verschieden. Gefirmt wird wohl entweder zentral im Bistum oder du würdest das Sakrament zusammen mit den Jugendlichen Firmlingen empfangen, da ja dafür der Bischof kommen muss. Das heißt nicht, dass es auch eine gemeinsame Vorbereitung gibt. Das kann und sollte man sicherlich stark individualisieren.

Einen Firmpaten haben auch erwachsene Firmlinge, denn es geht ja hierbei um die Begleitung auf dem Glaubensweg und der ist ja nie zu Ende.

Die Firmung läuft wie jede Firmung ab. Es gibt eine heilige Messe, die auch nicht sehr viel anders ist als sonst (außer, dass sie von einem Bischof zelebriert wird). Nach der Predigt findet in der Regel eine Tauferneuerung statt, wobei dir (vorformulierte Standard-) Fragen nach deinem Glauben gestellt werden. Hierbei musst du nur mit "Ich widersage" und "ich glaube antworten" und zwar gemeinsam mit allen anderen. Das ist quasi ein Glaubensbekenntnis und ganz unspektakulär (keine Angst) Danach folgt die eigentliche Firmung. Dort nennst du deinen Namen (oder von dir gewählten Fimnamen), der Bischof sagt dann "N.N sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist" und zeichnet mit dem Chrisamöl ein Kreuz auf deine Stirn. Du antortest "Amen", worauf der Bischof "der Friede sei mit dir" antwortet, und zumindest unser Bischof schüttelt den Fimling dann leicht an der Schulter ("Den Heiligen Geist muss man spüren" sagt er gerne)