2 Antworten

Ja, genauso sollte man es machen.

1. Respektvolle Kommunikation: Kathy Weber legt großen Wert auf eine respektvolle und einfühlsame Kommunikation mit Kindern. Durch ihre Methode lernen Eltern, auf die Bedürfnisse und Gefühle ihrer Kinder einzugehen und diese ernst zu nehmen.

2. Förderung der Selbständigkeit: Die bedürfnisorientierte Erziehung von Kathy Weber zielt darauf ab, Kinder zu selbständigen und selbstbewussten Personen heranzuziehen. Durch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das positive Feedback der Eltern ermutigt Kathy Weber Kinder, ihren eigenen Weg zu finden und Entscheidungen zu treffen.

3. Empathie und Verständnis: Die bedürfnisorientierte Erziehung von Kathy Weber basiert auf den Prinzipien der Empathie und des Verständnisses für die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder. Eltern lernen, sich in die Perspektive ihrer Kinder hineinzuversetzen und deren Verhalten besser zu verstehen.

4. Ganzheitlicher Ansatz: Kathy Weber betrachtet die Erziehung als einen ganzheitlichen Prozess, der die physischen, emotionalen und geistigen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Durch eine umfassende Betrachtung der verschiedenen Aspekte der Kindesentwicklung werden Eltern unterstützt, ihre Kinder optimal zu fördern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Familienberaterin & Kommunikationsexpertin & 3-fach Mama
Ja, genauso sollte man es machen.

Das ist gut so. Als Erzieherin sage ich, alles richtig gemacht.

Aber es gibt ein Problem....

So eine Vorgehensweise klappt nicht von heute auf Morgen. Wenn dein Kind nicht gewöhnt ist auf eine solche Ansprache und du vorher von A bis Z immer alles durchkauen, locken und drohen musstest, bis das Kind sich bewegt, dann wird so eine neue Art der Ansprache von heute auf morgen nicht klappen. Das muss mit dem Kind geübt werden.