Findet Ihr es angenehmer, wenn man öfters den Genetiv verwendet anstatt den Dativ?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es vor allem angenehmer, den richtigen Kasus zu verwenden.

Aber ja, bei Fällen wie "wegen" bevorzuge ich deutlich den Genitiv. "Wegen+Dativ" klingt für mich immer noch unterschichtig, auch wenn er immer öfter zu hören ist und sich auch bei mir ab und zu mal einschleicht.

PS: "anstatt des Dativs" -- ein klassischer Fall...

"Findet Ihr es angenehmer, wenn man öfters den Genetiv verwendet anstatt den Dativ?" Findet ihr es angenehmer (?), öfter als den Genitiv den Dativ anzuwenden?

Der Genitiv MUSS verwendet werden, wenn es die Regeln verlangen, nicht wenn es "angenehmer" ist.

Ich bevorzuge ganz klar den Dativ, obwohl es falsch ist, diesen in einigen Fällen zu nutzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja schon, sofern es nicht zu ausgefallen klingt. Der Genitiv fällt doch vielen etwas schwer, weshalb man ihn immer weniger hört.

Ich korrigiere mal:

"Findet ihr es angenehmer, öfter den Genitiv statt des Dativs zu verwenden?"

Nein. Beide haben ihren konkreten Zweck und genau dafür sind sie zu verwenden.


Malevamente  15.03.2019, 23:11

Doch manchmal kann der Genitiv gegen den Dativ ausgetauscht werden. Hab ich schon öfters gehört.

0
PVJeltz  15.03.2019, 23:13
@Malevamente

Es heißt "öfter" und nicht "öfters". Umgangssprachlicher Missbrauch ist deswegen immer noch falsch.

Man hört das sogar SEHR oft. Beispiel: "Meine Sachen sind ganz nass wegen dem Regen." Natürlich "wegen DES Regens"...

1
Johannsss 
Fragesteller
 15.03.2019, 23:17
@PVJeltz

Aber wieso muss hauptsächlich der Genetiv in dem Satz vordrang nehmen und kann der Dativ einfach auch nicht verwendet werden - ist irgendwie einfacher

0
Johannsss 
Fragesteller
 15.03.2019, 23:11

Also das was ich geschrieben habe, ist grammatikalisch falsch gewesen oder?

0