Findet ihr den Begiff "Streber" positiv oder negativ?

Negativ 79%
Positiv 21%

34 Stimmen

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bedeutung eines Wortes hängt vom Kontext ab.

Man müßte es in einem ganzen Satz lesen.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, streber)
Positiv

"Streber" ist eigentlich ein Synonym für "Student" und deswegen zunächst als etwas Positives aufzufassen. Dass beide Begriffe inzwischen teilweise negativ besetzt sind (vgl. den abgewandelten Witz, frei nach Lübke: "Guten Tag, meine Zuhörer, guten Morgen, liebe Studenten!"), finde ich sehr schade. Aber man muss ja den meist von verstecktem Neid erfüllten Vorwurf nicht annehmen, auch nicht in Zeiten, in denen sich Leistung nicht mehr zu lohnen scheint.......

Der Streber wird sich letztendlich im Leben erfolgreicher durchsetzen und kann über solche vermeintlichen Schimpfwörter später nur noch lachen. Ich finde ihn eher positiv, weil er Loser von denkenden und leistungsbereiten Menschen abgrenzt.


Rotfuchs716  19.01.2025, 17:43

Streber legen im allgemeinen später nur eine mittelmâssige Karriere hin. Es fehlt ihnen an emotionaler Intelligenz um wirklich besonders erfolgreich zu sein. (siehe das Buch von Goleman Über die Emotionale Intelligenz und darin die soziologische Studie ûber die Abschiedsredner).

Negativ

Wirde früher auch so genannt. Bin halt hochbegabt und hab viel Energie in die Schule gesteckt. Heute haben sich die anderen daran gewöhnt.

Hoffen wir mal dass das den anderen erspart bleibt.

Positiv

An sich ist jeder, der nach etwas strebt, ein Streber, auch du, ob in der Schule, Arbeit, Freizeit.

Auch bei einem Spiel strebst du immer besser zu werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung