Findet ihr auch das der deutsche Militär Gruß (jawohl Herr General) sich im Gegensatz zu den amerikanischen (yes Sir) irgendwie dumm anhört?

7 Antworten

Warum finden alle immer englisch "cooler"? Ich mag die deutsche Sprache eigentlich viel lieber. Aber das ist ja der persönliche Geschmack.

Ich finde die deutsche Version aber auch besser, da hier der genaue Rang immer gleich mitgesagt wird. Es ist also weniger eine übertragbare Floskel, die auf jeden Vorgesetzten zutrifft, sondern man kommuniziert mit dem direkten Gegenüber. Ein "Jawohl Herr Oberleutnant" finde ich das doch deutlich besser, als ein simples "Yes Sir". Natürlich kommt es so auch mal zu eher komischen Aussagen, wie "Jawohl Frau Hauptmann", aber das passt schon. Insgesamt finde ich es so besser, als ein einfaches Yes Sir, aber immerhin müssen die amerkanischen Rekruten dann nicht so genau auf den Rang achten und Dienstgradabzeichen auswendig lernen ^^

Letztlich kann es jeder finden wie er will, in der jehweiligen Situation hat man dann ja eh keine Wahl :)

Erstens heißt es nicht "Jawohl", sondern "jawoll" :-)

Und zweitens ist es ein rein persönliches Empfinden, welche Sprache bzw. welchen Wortklang man als angenehmer empfindet.

Meine persönliche Meinung: Dass vielen Deutschen das "Yes/Aye Sir" geläufiger ist als die deutsche Variante, ist allein der Schwemme an US-Serien, - Filmen, -PC-Spielen zu verdanken, die seit Jahren den Markt beherrschen. Ich sehe das deswegen sehr kritisch, weil 90% dieser Produkte als Propaganda für das US-Militär gefertigt werden, mit dem einzigen Hintergrund, künftige Rekruten zu werben. Das Pentagon unterstützt jede Produktion, die das US-Militär im richtigen Licht zeigt, massiv mit Geld und Logistik. Und unsere Privaten kaufen das Zeug dann tonnenweise ein.

Und auch noch eine persönliche Meinung: "Yes Sir" kann jede Id**t brüllen - in der deutschen Variante brauche ich wenigstens soviel Verstand, dass ich den Dienstgrad erkennen können muss :-)

Erstens sagen die Amis "Sir, yes, sir !" ("Das erste und letzte Wort aus eurer dreckigen Schnauze sei 'Sir' "), und das klingt schon extrem dämlich, denn ein Sir ist eigentlich ein adeliger Herr.

Zweitens kenne ich amerikanische Offiziere, die finden das genial. Denn für amerikanische Ohren klingt "Jawohl" sowohl respektvoll als auch selbstbewusst und passt zu dem - gerade bei den Amis in der Nato - vergleichsweise hoch angesehenen Bildungsstand der deutschen Soldaten.



navynavy  01.10.2015, 21:22

Erstens sagen die Amis "Sir, yes, sir !"

Das wird aber nur während der Grundausbildung oder bestimmten ritualisierten Abläufen so verlangt :-)

Ansonsten eine sehr gute Antwort!

1

Nö, "yes sir" hört sich fûr uns nicht englische Muttersprachler vielleicht irgendwie "cooler" an aber wörtlich ûbersetzt in "Ja Herr" verliert der Gruß fûr mich gleich an Bedeutung. 

Nein, kultivierter.