Filtert Aktivkohlefilter auch Fluorid?

3 Antworten

Der Filter filtert hauptsächlich das Geld aus deinem Geldbeutel heraus...

Ok, nun ernsthaft :-) Ein Aktivkohlefilter ist vielfältig einsetzbar, da er durch nicht chemisch sondern physikalisch (Adsorption) wirkt, indem die Kohle andere Stoffe auf ihrer Oberfläche "festhält". Jedoch werden diese Filter hauptsächlich für die Filterung von organischen Stoffen (Kohlenwasserstoffe, Hormone, etc.) eingesetzt. Fluorid ist ein Salz und wird kaum rausgefiltert werden, zumal es sowieso nur in Spuren im Wasser vorhanden ist.

Genereller Nachteil an allen Wasserfiltern für zu Hause: Man filtert zwar einiges raus, aber zum einen kann der Filter "durchbrechen", wenn er erschöpft ist, d.h. man bekommt das was er zurückgehalten hat plötzlich konzentriert wieder raus; und zum anderen ist die feuchte Umgebung ein Paradies für Keime.

Aktivkohlefilter können sind für gelöste Ionen nutzlos. Wenn du Fluorid  (und alle anderen gelösten Mineralien) loswerden willst könntest du destillieren. Eine absolute Energieverschwendung. Es gibt Grenzwerte für F in Trinkwasser und die werden eingehalten. In der Schweiz sind das max 1.5 mg/kg F.

Filter, in denen Hypochonder hängen bleiben, gibt es nicht.

Das Trinkwasser ist sauber und muss nicht gefiltert werden, außer Du fährst in den Tschad.


SeliaNova 
Beitragsersteller
 09.03.2015, 09:07

Grenzwerte haben nichts mit Hypochondrie zu tun!

0
ulrich1919  22.10.2016, 00:07

Bitte genau auf die Frage antworten und sonst ,,Maul halten". Die Frage ist klar und eindeutig und die ersten beiden Antworten auch. Deine Antwort ist deshalb leider überflüssig.

0