Filmbeiträge NDR-Mediathek downloaden - wie geht das?
Hallo, falls mir jemand sagen kann, wie ich Filmbeiträge der NDR Mediathek (speziell folgenden Beitrag über die radioaktiven Verseuchungsrisiken deutscher Atomendlager http://www1.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?broadcastid=1311&itemid=panorama320 ) downloaden kann, dann wäre ich dankbar. Das Add-In "DownloadHelper" von Firefox sowie FlashGet 1.81 konnten den Beitrag nicht downloaden :-(
Danke für Infos Thomas
10 Antworten
Die Videos aus der NDR Mediathek kannst du mit Tunebite aufnehmen, schau mal hier:
http://audials.com/de/anleitungzuraufnahmevonmusikvideosundfilmenvon/ndr.html
In der NDR Mediathek wartet eine Schatzkiste voll nordischer Fernseh-Perlen darauf, von Ihnen entdeckt und heruntergeladen zu werden. Das geht ganz einfach: Mit dem Tool StreamTransport ziehen Sie sich die Sendungen ruck-zuck auf die Platte. Da klatscht nicht nur Walross Antje vor Begeisterung!
1. Schritt: StreamTransport finden Sie in unserem Downloadbereich. Laden Sie das Tool herunter, installieren Sie es und starten Sie es.
2. Schritt: StreamTransport funktioniert im Grunde wie ein Internet-Browser. Tippen Sie die URL der NDR Webseite in die Adresszeile ein: <a href="http://www.ndr.de" target="_blank">www.ndr.de</a>. Klicken Sie dann rechts oben auf den Navigationspunkt "Mediathek". Die Mediathek startet jetzt.
3. Schritt: Durchforsten Sie die Mediathek nach Ihren Lieblingssendungen. Ein Klick auf "Fernsehen" lässt Sie alle verfügbaren Inhalte durchscrollen (mit Hilfe der beiden leicht zu übersehenden Pfeile in der ersten Zeile der Liste). Alternativ lassen Sie sich die "Sendungen A-Z" anzeigen. Klicken Sie dann auf das Video, das Sie downloaden möchten.
4. Schritt: Sobald das Video beginnt, wird im unteren Bereich des StreamTransport-Fensters ein Link angezeigt, der immer mit "rtmp" ("Real Time Messaging Protocol") beginnt. Markieren Sie den Link und setzen Sie das Häkchen bei "Change Folder", um den Download-Pfad festzulegen. Drücken Sie dann den "Download"-Button.
5. Schritt: Ihr Video wird als .flv-Datei auf der Festplatte gespeichert. Zum Abspielen eignet sich beispielsweise der enorm populäre VLC-Media-Player, der in unserem Downloadbereich auf Sie wartet.
URL Snooper ist sehr gut :) mp4-Video aus der NDR-Mediathek, was zuvor mehr als 5 andere Programme nicht geschafft haben, neben zusätzlichen Firefox-Plugins, die es auch nicht schafften.
(Fortsetzung)
-> http://www.hidownload.com/ ;
Download einer Trial-Version (kostenlose Versuchs-Version) möglich.
Schau mal hier, da ist alles mit Bild erklärt: http://www.podcast-mediathek.de/podcast-blog/