Fi Sicherung fliegt raus nach pc einschalten?
Mein Kumpel hat ein neuen pc, kam an eingeschaltet alles cool
Dann hab ich dem die Festplatte aus seinem alten Rechner rein gebaut spich Festplatte rein gesteckten sata kabel ubd sas kabel dran, dann ist die fi sicherung im stromkasten raus geflogen, also hab ich nochmal geguckt und dann nochmal probiert dann lief alles konnten auch zocken und alles, heute schaltet er ihn wieder ein und sie fliegt wieder raus
Kanns sein das ich da irgendwas falsch gemacht hab oder kanns auch an der steckdose oder verteiler liegen?
Theoretisch hat doch das Netzteil eine eigene sicherung und der Rechner würde gar nicht erst angehen wenn es ein hardware problem wäre oder?
Das Netzteil ist ein 600watt von bequiet und hat genug power für alle Komponenten.
5 Antworten
Noch ne kleine Ergänzung zu allen hier: Evtl. falsche Schrauben benutzt?
Naja die sicherung im rechner erkennt keine fehlerströme
Der FI schon
Das heißt es ist strom auf dem schutzleiter (z.b isoloerung defekt)
Ich wäre vorsichtig
Ich denke mal das die Festplatte Strom aufs Gehäuse gibt und dadurch auch auf Netzteil. Dann geht natürlich Spannung auf den Schutzleiter und der FI ist raus. Währe jetzt ne logische Erklärung.
Das bedeutet dass auf dem PC Gehäuse Strom ist, die Ursache kann vielfältig sein .
Nimm die Festplatte mal aus dem Schacht und leg sie auf ein Stück Karton sodass sie keine metallische Verbindung zum PC Gegäuse hat, wenn dann nach Einschalten des PC der FI Schalter hält liegts an der Festplatte.
Wenn er nicht hält musste suchen, irgendwo ist ein Erdschluss im Rechner.
Dann geht strom über den Schutzleiter.
Er sollte mal prüfen ob Leiterbahnen oder Kabel das Gehäuse berühren ggf. Das Netzteil tauschen
Das Problem liegt im Netzteil. Dort fließt irgendwo ein Kriechstrom zum Gehäuse.
Das Netzteil sollte ausgetauscht werden, denn wenn der FI-Schutzschalter auslöst, kann es u.U. schon gefährlich sein, das Gehäuse anzufassen, wenn man z.B. die andere Hand an der Heizung hat.