FI der Fa. Gewiss taugen die was?
Kennt jemand die FI / RCD der Fa. Gewiss bzw hat sie schon mal eingebaut und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Der Hintergrund meiner Frage bei den hiesigen Elektrogroßhändler sind z. Zt . keine gängigen RCD zu bekommen. Weder ABB, Hager, Eaton usw. Vieleicht kann mir auch einer erklären wieso das so ist.
Man hat mir dann die Marke Gewiss angeboten von der ich bis dato noch nichts gehört habe.
6 Antworten
Gewiss ist ein italienischer Hersteller.
Er ist evtl. vergleichbar mit Doepke. Die Fa. Gewiss ist ca. 2,5x größer.
Die Produkte sind solide und preiswert.
Legrand ist z.B. in Frankreich der Platzhirsch, spielt aber in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle.
Das Gewiss in Deutschland weniger bekannt ist, hat nichts mit der Qualität zu tun.
Was die aktuelle Liefersituation betrifft, liegt es wohl an einem zentralen Bauteil. Bis vor ein paar Jahren gab es nur 2 relevante Hersteller von Summenstromwandlern.
Selbst wenn es jetzt mehr sind, so wird der Preis eine Rolle spielen und wo die Summenstromwandler produziert werden.
Da ich aktuell nicht weiß ob der Ukrainekonflikt bzw. die damit verbundenen Sanktionen ursächlich sind oder ggf. der geschlossene Hafen in Shanghai (weltgrößter Containerhafen) damit zu tun hat, kann ich auch nicht mutmaßen, wann sich die Lieferschwierigkeiten wieder bessern.
Gewiss kannst du beruhigt verbauen
Ich habe u.a. mein komplettes Elternhaus (KG + 3 Wohnungen) damit bestückt
Gehört habe ich Gewiss schon mal, in den Pfoten gehabt noch nie.
Wir hatten alternativ schon Schneider und Legrand aufgrund der selben Problematik...
Ein Schreiben von Hager?
Ich bin sicherlich nicht der „Meitsergoogler“, aber aktuell habe ich von Hager nichts dergleichen gefunden. Nur alles alter Kram.
Ein Link zu einer aktuellen Stellungnahme wäre gut.
Bitte, sei so nett.
Ich hatte es auch nur kurz überflogen, merke aber gerade, dass es auch von letztem Jahr ist (März 2021), also auch nicht gerade topaktuell...
https://www.witte-elektro.de/uploads/tx_powermail/anschreiben_elektrohandwerk_05-2021__003_.pdf
Auf dem Gebrauchtwarenmarkt (Onlineplattformen) kriegst du sicher noch RCDs guter, gängiger Marken.
Hi,
Bei FI muste ich kurz nachdenken... Für Unwissende... Fehlerstromschutzschalter.. ist inseid 30 Jahren vorgeschrieben.
Ich bin leider nur für Schwachstrom zuständig... alles über 12 Volt ist bei mir Hochspannung. ..
Ein Elektroniker weiß was gut ist.
Frage sonst einen Verkäufer im "FACHMARKT". Das heist NICHT einen Studenten bei OBI.
GRUNDSÄTZLICH...
Wenn Dir die Bude abfackelt oder jemand zu Leben kommt, dann bist Du nicht versichert.
Steckdose Ja... So etwas Lebenswichtiges .. NEIN.
MB
Ich bin Elektriker und habe das Fabrikat noch nie verarbeitet. Insoweit bringt mir deine Antwort garnichts.
Aber woher kommt die Problematik. Ich bin ja nicht neugierig, aber ich weiß gern alles.